Wilde Blumen in Aquarell
Grundlagen Workshop
13. Juni 2020
Es finden zur Zeit (2022) keine In-Person-Workshops statt!
Lerne die Grundlagen botanischer Malerei in Aquarell
Gemeinsam fangen wir ganz vorne an. Vom Farben aufnehmen und mischen, über Zeichengrundlagen, bis hin zu Aquarelltechniken. Im Anschluss malen wir gemeinsam Schritt für Schritt ein botanisches Aquarell.
Am Ende des Workshops hast Du nicht nur die Grundlagen der Aquarellmalerei gelernt und eine Wildpflanze gemalt, sondern fühlst dich auch motiviert und fähig selbstständig weiter zu malen und üben.
Es ist deine Gelegenheit dir Zeit für dich und deine Kreativität zu nehmen
Gemeinsam entdecken wir die heimische Pflanzenwelt und malen sie in Aquarell
Im „Wilde Blumen in Aquarell“ Grundlagen Workshop gehen substanzielles Wissen und Anleitung zu botanischer Malerei Hand in Hand mit persönlicher und einfühlsamer Unterstützung.
In gemütlicher Atmosphäre lernst du in einer Kleingruppe mit anderen Frauen gemeinsam botanische Aquarelle zu malen. Während des Workshops demonstriere ich viele meiner persönlichen Techniken und Systeme, während wir gemeinsam eine Wildblume malen. Der Prozess ist dabei in kleine Schritte aufgeteilt und konzentriert sich auf Zeichengrundlagen, Farben mischen, Kontraste und Lasuraufbau.
Daneben biete ich hilfreiche Tipps, wie du mit deinem „Inneren Kritiker“ umgehst, was du tun kannst, wenn Perfektionismus dir die Malfreude stielt und, warum jedes Bild eine „hässliche Phase“ durchläuft.
Details
Das wirst Du lernen
- Zeichengrundlagen und Tipps für die richtige Perspektive
- Farbtheorie und, wie du natürlich wirkende und passende Farbtöne mischst
- Die wichtigsten Aquarelltechniken für botanische Malerei
- Mein 5-Schritte-System, mit dem du Blumenaquarelle Schritt für Schritt aufbaust – von der ersten Schicht bis zu den letzten Details
- Raum und Zeit für all deine Fragen bezüglich Materials und Technik
Veranstaltungsort
-
Der Workshop findet in der Kleinen Heilpflanzenschule in der Orangerie des Schloss Westerwinkel statt. (Horn-Westerwinkel 7, 59387 Ascheberg, Anfahrtsdetails bei Anmeldung) https://www.kleineheilpflanzenschule.de/
Die Räume der Orangerie sind renoviert, hell und freundlich und die idylische Umgebung des Schlossparks.
Zeitplan
- Samstags 10:00- 17:30 Uhr
Material
- Das Material ist im Preis inklusive. Du musst also keine eigenen Farben oder Papiere mitbringen, denn es gibt eine Rundumversorgung mit Material, Papier, Farbe, Pinsel usw.
Versorgung
- Warme und kalte Getränke, sowie vegane Knabbereien sind inklusive.
Bonus
- Workshop-Handout als PDF mit Fotos und Notizen mit den besprochenen Techniken und Motiven zum Nachlesen zu Hause.
Preis
- 140€ (Frühbucherpreis bis 8 Wochen vorher)
- 175€ (Regulärer Preis)
Zwei superschöne und intensive Tage! Es hat sich unbedingt gelohnt: Die individuelle Betreuung, die super Vorbereitung, die Fülle an Bild- und Videomaterial und das Ganze vermittelt mit ihrer freundlichen und sehr natürlichen Art in einer sympathischen, kleinen Gruppe hat richtig Freude gemacht!
Elin
Workshop "Wildblumen im Winter"

Aktuelle Termine
Der „Jetzt Buchen“ Button führt dich zu dem Warenkorb bei elopage.de, wo du deine Bestelldaten eingibst , die Zahlungsart wählst und deine Buchung bestätigst.
Nach der Buchung erhältst du eine Bestätigung, sowie erneut alle wichtigen Informationen und Eckdaten, per E-Mail.
Grundlagen
Workshop
Samstag 13.06.2020
-
10:00- 17:30 Uhr
-
Wo: Orangerie des Schloss Westerwinkel
-
Inkl. Material
-
Inkl. Getränke und Knabbereien
-
Workshop-Handout mit allen Techniken und Motiven

Was Du bekommst
- Einen Tag mit mir und Gleichgesinnten in gemütlicher, kreativer Atmosphäre
- Rundumversorgung mit Material, Papier, Farbe, Pinsel usw. für die Tage
- Inklusive Getränke, Kaffee und vegane Knabbereien
- Workshop-Handout als PDF mit Fotos und Notizen mit den besprochenen Techniken und Motiven zum Nachlesen zu Hause
Ich liebe es, mit Gesche zu arbeiten. Ich hab sehr viel gelernt und will ich nur noch malen… sonst nix. Sie erklärt alles so, so gut. Die ganzen Arbeitsblätter sind extrem hilfreich. Zwischendurch auch noch mal eine Mail von ihr…. was für eine riesengroße Bereicherung.
Bin sooooo froh, Gesche gefunden zu haben.
Marie
Onlinekurs "Blätter in Aquarell" + "Gemaltes Herbarium"

Termin passt für dich nicht?
Trage dich hier unverbindlich ein indem du das untenstehende Formular ausfüllst. So erfährst du als erstes, wenn es neue Termine gibt und sicherst dir den Frühbucherpreis.
Noch offene Fragen?
Schreibe an info[at]geschesanten.com
„Danke für die zwei schönen Workshoptage „Grundlagen Wilde Blumen in Aquarell“. Es hat mir viel Spaß gemacht und ich freue mich wieder Mut zum Malen gefunden zu haben. Der Workshop war toll und ich habe viel gelernt, über das Mischen der Farben, der Farbtonwerte und auch das übereinander legen der Farbschichten. Also: Ein gelungenes Wochenende. Danke :-)“
Heike
Workshop "Wilde Blumen in Aquarell- Grundlagen"
Häufige Fragen
Alle Deine Fragen auf einen Blick
Wo findet der Workshop statt?
In der Kleinen Heilpflanzenschule in der Orangerie des Schloss Westerwinkel statt. (Horn-Westerwinkel 7, 59387 Ascheberg)
Die Räume der Orangerie sind renoviert, hell und freundlich und die idylische Umgebung des Schlossparks
Eine genau Weg- und Anreisebeschreibung gibt es nach der Buchung per E-Mail.
Ist der Workshop barrierefrei?
Leider nicht. Das Haus ist über einen kleinen Tritt (4 Stufen) zu betreten. (Schreibe mir gerne, wenn du besondere Fragen oder Anforderungen hast.)
Was, wenn ich absagen muss?
Bei einer Absage bis eine Woche vor Kursbeginn wird 40% Deiner Kursgebühr einbehalten. Bei kurzfristiger Absage der Teilnahme ab einer Woche vor Workshop-Beginn muss die komplette Workshop-Gebühr einbehalten werden, falls keine Ersatzteilnehmerin gefunden werden kann.
Bei Absage durch die Veranstalter werden natürlich 100% des Ticketpreises erstattet. (Keine Sorge, ist noch nie passiert.)
Gibt es Essen?
Im Preis sind Getränke, Kaffee und Tee, sowie herzhafte und süße Knabbereien mit inbegriffen. Vegan, allergisch o.ä.? Schreibe mir einfach.
Mittagessen bringt sich jeder selbst mit.
Kann ich meine eigenen Farben mitbringen?
Ja, kannst Du, wenn Du möchtest. Ich stelle genug Farben und andere Materialien zur Verfügung. Aber, wenn Du lieber Deine eigenen Farben benutzten willst, bist Du herzlich eingeladen dies zu tun.
Wo kann ich übernachten?
Hier hat die Kleine Heilpflanzenschule einen Überblick erstellt.
Ich bin mir unsicher, ob ich Anfängerin bin oder schon Fortgeschritten
Wenn du dir unsicher bist, ob du zum Grundlagen Workshop für Anfängerinnen kommen willst, oder lieber zum Retreat, hier ein paar Fragen:
Willst du gerne alle Grundlagen, zur Farbtheorie, Aquarelltechnik, Zeichengrundlagen lernen?
Dann komm zum Grundlagen Workshop.
Willst du deine Kenntnisse vertiefen und/oder hast schon meinen Onlinekurs Gemaltes Herbarium belegt?
Dann komm zum Aufbau Workshop
Noch unsicher?
Schreibe mir an info[at]geschesanten.com und wir finden per E-Mail oder im Gespräch per Telefon den passenden Workshop für dich.

Eigene Versuche eine Blume oder eine Blüte in Aquarell zu malen, sind in der Vergangenheit oft gescheitert.
Gesches Workshop war sehr gut vorbereitet, alles lag bereit. Wir bekamen gute Informationen zu den einzelnen Materialien. Der Tag war gut strukturiert und meine Fragen zu Perspektive beim Zeichnen und Mischen von passenden Farbtönen wurden beantwortet. Der Vorteil an einem Workshop ist, das man sofort nachfragen kann, wenn man an seinem Bild nicht weiterkommt. Zudem ist es schön, in einer kleinen Gruppe voneinander profitieren zu können. Ich zumindest habe auch von den Bildern der anderen Teilnehmerinnen gelernt.
So einen Workshop kann ich nur empfehlen.
Sylvia
Workshop "Wilde Blumen in Aquarell"
Wer bin ich?

Hallo, ich bin Gesche.
Ich bin Ökologin und Künstlerin und liebe es meine Leidenschaft für Botanik und meine Freude am Aquarellmalen zu kombinieren.
Als autodidaktische Künstlerin kenne ich die Ängste und Sorgen von Anfängern der Aquarellmalerei. Viel zu häufig sehe ich Aquarellfarben unbenutzt rumliegen, weil ihre Besitzer Sorge haben, sie seien nicht gut genug.
Hier ist mein Geheimnis: Ich male zwar schon seit ich zehn bin mit Aquarellfarben, aber meine Blumenaquarelle waren bis vor ein paar Jahren auch nur mittelmäßig.
Den Durchbruch hatte ich vor einigen Jahren am Ende meines Ökologie-Studiums.
Als Ökologin (Master of Science Landschaftsökologie) kenne ich mich sehr gut mit der heimischen Pflanzenwelt aus. Ich liebe es durch die Landschaft zu streifen, und Pflanzen zu bestimmen.
Doch irgendwann kam ich an den Punkt, an dem mir das Bestimmen, Zählen und Messen von Pflanzen einfach nicht mehr ausreichte. Etwas fehlte.
Bisher hatte ich meine Malerei und meine wissenschaftliche Arbeit strikt getrennt. Doch dann kombinierte ich mein Botanik-Wissen mit meinen Aquarellen.
Ich kramte ich mein Skizzenbuch wieder heraus und fing an Wildblumen nicht nur zu bestimmen, sondern auch in Aquarell zu malen. So gewann ich nicht nur mehr Sicherheit beim Zeichnen und Malen, sondern auch noch mehr Freude an Botanik und Pflanzenbestimmung.
Und siehe da, Freude zog wieder in meine Arbeit und in meine Kreativität ein.
Ich finde es wichtig, sich bei Botanischen Aquarellen auf das Wesentliche zu konzentrieren: Dem Spaß beim Malen und die Freude an den Blumen.
Dieser Workshop soll beides miteinander verbinden.
Das sagen Kundinnen




Noch offene Fragen?
Schreibe an info[at]geschesanten.com