Kräuterbuschen
Anfang Juli bin ich, wie das so häufig im Internet ist, zufällig über was Interessantes gestolpert.
In sieben Schritten zum Kräuterbuschen, eine Aktion auf dem Blog von Mirjam.
Anfang Juli bin ich, wie das so häufig im Internet ist, zufällig über was Interessantes gestolpert.
In sieben Schritten zum Kräuterbuschen, eine Aktion auf dem Blog von Mirjam.
Papier, Pinsel, Farbe, diese Stifte, diese anderen Stifte, vielleicht noch etwas Glitzer…
Der Materialverbrauch ist hoch und häufig hast Du wenig Einfluss auf die Inhaltsstoffe des Künstlerbedarfs.
Außerhalb von Stiften für Kinder und Öko-Bastelsets aus Bienenwachs sieht es für den Künstler mit Öko-Anspruch mager aus.
Was also tun?
(mehr …)
Freilichtmalerei, oder auch Pleinaire, kann ganz schön Nerven kosten (gibt’s hier noch mehr Angshasen außer mir?) Hier sind meine Tipps, wie Du Dich trotzdem raus traust!
Die Sonne kommt immer häufiger zum Zuge, die Tage werden nicht nur länger sondern auch wärmer – kurzum der Sommer kommt!
Ich will raus. Sonnenschutz einpacken und raus. In die Natur, ins Grüne, wo die Vögel singen und bald die Grillen zirpen. Wo es nach Gras riecht oder nach Moos auf feuchten Steinen.
Ich will Natur erleben- Intensität der Farben direkt vor Ort einfangen. Oder einfach vor mich her träumen und mir lustige Situationen für meine glubschäugigen kleinen Freunde ausdenken.
(mehr …)
Ganz nach dem kollektiven Motto unserer Großeltern habe ich 5 Ideen zusammengestellt, was Du mit all deinen kleinen Bildern, Skizzen und Papierschnipseln machen kannst.
(mehr …)
Nach dem Einblick in vegane Aquarellfarben letzten Monat, folgt hier der logische zweite Teil zu tierproduktfreien Papieren.
Als ich dies das erste Mal las war ich überrascht. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet.
Die Gelatinebeschichtung betrifft vor allem Aquarellpapiere. Diese haben häufig einen leichten Glanz, einen Oberflächenüberzug, der dafür sorgt, dass die Farbpigmente nicht zu tief in das Papier eindringen. Die Beschichtung soll also gleichmäßiges Lasieren erleichtern.
Beim Spazierengehen sind mir diese Goldnesseln (Lamium galeobdolon) ins Auge gefallen. Sofort hatte ich Lust sie zu malen. Gleichzeitig war mir aber nicht nach langem Vorzeichnen… Kein Problem botanische Aquarell gehen auch locker und freihändig ohne Vorzeichnen.
Wer besser Malen und Zeichnen möchte muss üben – Klar, wissen wir alle. Egal, ob du deinen eigenen Stil entwickeln möchtest oder dich technisch verbessern willst, immer wird dir eines geraten:
Einfacher gesagt als getan.
Die Idee, die Inspiration will sich einfach nicht einstellen. Verzweiflung steigt in dir hoch: „Was soll ich bloß malen oder zeichnen?“
Als ich vor ein paar Jahren mein Leben auf eine vegane, umwelt- und tierfreundlichere Lebensweise umstellte, war mein Kunstbedarf eines der letzten Dinge über die ich mir Gedanken machte. Ich hatte das ungute Gefühl, dass sich bestimmt irgendwelche tierischen Inhaltsstoffe in meinen Farben verstecken und wollte das lieber erstmal nicht…
Ok, wie war das nochmal...großer Maßstab heißt, großer Kartenauschnitt? Nein, großer Maßstab heißt große Zahl..., oder? Wieviele Meter waren noch einmal 50.000 cm ? *ARGH*
Ich bin nicht cool, werde wohl niemals cool sein. Am Puls der Zeit? Hipp und lässig? Nicht ich. Diese Erkenntnis hatte ich unlängst als ich eine Postkarte betrachtete. Auf ihr war ein Kaninchen zu sehen. Mit einen Norweger-Pulli und Hipster-Hornbrille. Und so süß und eben auch „cool“ ich diese Karte…
Eine gute Idee Ich habe türkisen Rollwagen von Ikea der rand-gefüllt ist mit meinem Kunstbedarf. Also mit dem Nötigsten, was ich in 98 Prozent der Fälle brauche. Das ist eine super praktische Angelegenheit, weil ich so mein Material immer griffbereit dort haben kann, wo ich malen oder skizzieren möchte. Wenn…
Nachdem ich diese Woche über mein Problem mit Fehlern und Perfektionismus beim Malen geschrieben habe, folgen jetzt meine liebsten und erprobten Ideen besser damit umzugehen. Drei Tipps, wie du am besten mit Fehlerphobie und Perfektionismus umgehst: Halt dir vor Augen, dass du nicht die/der einzige bist Alle Künstler und…
Dies ist Teil 1 einer neuen Reihe, die ich für 2015 plane: Künstler auf der Couch. Es soll eine Serie werden rund um das Thema Kreativität und geistige Gesundheit. Kunst schaffen und nett zu sich sein. Eine kurze Einleitung Ich hab ja seit einiger Zeit eine Panikstörung. In dem Jahr…
Es gibt Dinge, die wollen einfach nicht in meinem Kopf hängen bleiben. Seit Jahren versuche ich sie krampfhaft ins Langzeitgedächtnis zu bekommen, bisher ohne Erfolg! Die Umrechnung von Hektar in Quadratmeter ist genauso eine Sache. Mein Gehirn verknotete sich regelmäßig beim Versuch mich zu erinnern. Dann habe ich ein schönes…