Dein botanisches Skizzenbuch im Frühling
Vergissmeinnicht in Aquarell
Kostenloser Online Workshop
Du kannst entweder auf das Video „durchklicken“ und auf YouTube kommentieren.
Oder du kannst hier am Ende der Seite kommentieren oder Fragen stellen .
Wenn du dein Bild teilen möchtest kannst du auf Instagram den Hashtag #GemaltesHerbarium verwenden und mich mit @geschesanten in der Beschreibung verlinken.
Oder schreibe mir auf Instagram unter @geschesanten eine DM
Papier:
- 1 Bogen Aquarellpapier kaltgepresst, matt oder ein Aquarellskizzenbuch
- → Ich benutze das Watercolourbook DIN A4 Hochformat von Hahnemühle
Pinsel:
- Aquarellrundpinsel
- → Ich benutzte Pinselgröße 8, 6 und 3.
Sonstiges:
- großes Glas Wasser
- Palette zum Mischen (Metalldeckel deines Aquarellkastens oder auch weißer Teller)
- Mal-Lappen (Küchenkrepp und/oder kleines Frotteehandtuch)
- HB Bleistift und Radiergummi
- weißer Gelstift oder Marker
Verwendete Farben:
Name der Farbe + Seriennummer von Lukas Aquarell 1862; Pigment(e) in der Farbe
- Echtgelb hell 1045; PY155
- Magenta 1051; PR122
- Cyan 1118; PB15:3
- Kobaltblau 1125; PB28
- Phtalogrün 1195; PG7
- Ultramarin dunkel 1136; PB29 (optional)
All meine Markennennungen sind ohne Auftrag 😊
Ein Hinweis zum Material
Ich benutze die Aquarellfarben von LUKAS 1862, darauf beziehen sich auch die Namen der Farben. Wenn du Farben einer anderen Marke hast, können die Bezeichnungen abweichen, bei Schmincke heißen die gleichen Pigmente beispielsweise Purpur Magenta, Zitronengelb und Heliocoelin.
Das beste Material für den Workshop ist das, was du da hast und benutzen kannst!
Eine vollständige Materialliste mit allen Empfehlung für meine Workshops und Kurse kannst du hier herunterladen:
Start ist um 17:00 Uhr und das Ende ist dann um 19:20 Uhr.
Wenn du am Freitag nicht so lange Zeit hast, verstehe ich das natürlich. Dann kannst du den Rest im Laufe der nächsten zwei Wochen nachholen und nach malen.
Hier die Zeitstempel (diese findest du auch in der Beschreibung auf YouTube):
Kurzes Hallo und Einführung 00:00:00
✨ Schritt 1: Bewundern und Sehen lernen 00:06:17
Intro Vergissmeinnicht 00:06:17
Zeichnen 00:10:37
✨ Schritt 2: Anfangen 00:40:36
Mischen 00:40:36
Erste Schicht 00:53:44
✨ Schritt 3: Vertraue dem Prozess 01:03:42
✨ Schritt 4: Feiern! 01:56:39
Einladung ins Aquarell-Studio Botanikum 02:01:49
Einzelblüte Mal-Prozess 02:08:51
Wenn du jetzt Mitglied wirst, bekommst du Zugang zu
- 40+ botanische Aquarell-Tutorials
- Anfänger-Lernpfad mit den Durchstarter Workshops und dem Gemaltes Herbarium Onlinekurs
- Exklusive Community mit Gleichgesinnten
- Fragen-Antworten-Bibliothek und die Möglichkeit mir jederzeit Fragen zu stellen.
- viele weitere Workshops, Kurse und Skizzenbuch Exkursionen, die es sonst nirgends zu kaufen gibt.
- BONUS: Teilnahme an den Projekt-Wochen "Botanischer Skizzenbuch-Frühling" Start am 18. April 2025

Sichere dir jetzt den Zugang zum Aquarell-Studio Botanikum bevor die Tore am 20.4. bis zu Sommer schließen!
Dies ist deine Chance deinen Jahrespass für das Aquarell-Studio Botanikum zu sichern. Nach dem 20.4. öffnen sich die Türen erst wieder im Sommer.
In den „Botanischer Skizzenbuch-Frühling“ Projekt-Wochen starten wir vom 18.4. bis zum 18.5. mit Schwung und wöchentlich neuen Skizzenbuch-Ideen und Tutorials ins Pflanzenjahr.


Alles, was du brauchst, um wunderschöne Wildblumen in Aquarell zu malen. Ganz flexibel, in deinem Tempo und mit liebevoller Unterstützung, wenn du sie brauchst!
Du bist herzlich eingeladen ins neue Aquarell-Studio Botanikum – das Jahresprogramm für kreative Naturliebhaber*innen und Kräuterhexen, die die Schönheit der Wildkräuter zu jeder Jahreszeit in Aquarell einfangen möchten.
Dieser brandneue Jahres-Pass öffnet dir die Tür zu einer Fülle von Kursen, Workshops und Tutorials von mir, Gesche Santen, die größtenteils nirgendwo sonst erhältlich sind!

Geht es dir vielleicht gerade so mit deiner Malerei?
- Du träumst davon, durch deinen Garten und die Natur zu streifen, dich an der Vielzahl der Blumen zu erfreuen und sie im Anschluss gekonnt zu malen?
- Du willst Schritt für Schritt und mit Freude botanische Aquarelle malen – und (endlich!) regelmäßig kreativ sein?
- Du möchtest es deinen Vorbildern gleichtun und die Naturbeobachtungen deiner Umgebung voller Liebe und mit Blick fürs Detail in Aquarell festhalten?
- Du willst dein botanisches Skizzenbuch nicht nur beginnen, sondern auch füllen? Und dich dabei von einer Mentorin und Community durchs ganze Jahr begleiten lassen?
- Und du möchtest jederzeit auf alle Anleitungen und Tipps zugreifen und in deinem eigenen Tempo arbeiten können – ein ganzes Jahr lang?
Endlich selbstbewusst und regelmäßig malen
Doch irgendwie klappt es bisher nicht mit dem fröhlichen Malen voll Freude und Leichtigkeit. Aller guten Vorsätze, „Challenges“ und voller Optimismus gekaufter Farben zum Trotz. Jedes Mal beginnst du voller Tatendrang wieder mit deinem Hobby, doch nach ein, zwei Wochen (oder vielleicht sogar Tagen) legst du die Farben wieder zur Seite. Für Tage, für Wochen, für Monate.
Weil du denkst, du hättest gerade keine Zeit. Weil du denkst, es sei ja nur ein Hobby. Weil du denkst, es gibt gerade Wichtigeres zu tun. Und deine Mal-Materialien starren dich immer wieder vorwurfsvoll aus einer Ecke an. Dabei würdest du dir so gerne Zeit und Raum für Kreativität nehmen!
Oder du bist so unzufrieden mit einem deiner Bilder, dass du am liebsten gleich mehrere Seiten aus deinem Skizzenbuch reißen würdest. Aber das ist so schade um die Zeit, Liebe und Materialien, die du hineingesteckt hast! Du schaust dir vielleicht im Internet die Aquarelle und Skizzenbücher anderer an und denkst immer wieder „Da komme ich doch nie hin!“.
Vielleicht musst du auch immer erst mühsam nach dem nächsten Motiv, der passenden Anleitung oder einer Antwort auf eine spontan aufkommende Frage suchen. Du hast keine Zeit, um Malkurse intensiv am Stück durchzugehen – aber auch keine Lust mehr, zwischen YouTube-Videos, Pinterest-Anleitungen und drei Onlinekursen hin und her zu springen.
Aber du willst immer dann, wenn du gerade Zeit und Lust hast, ein bisschen in die Welt der Unkraut-Malerei eintauchen. Und du willst lernen, wie du deine eigenen, realistisch aussehenden botanischen Illustrationen malen kannst – ohne immer auf der Suche nach dem nächsten Schritt oder fehlenden Tipp zu sein!
Die Natur um dich herum voll Leichtigkeit dokumentieren

Jetzt stell dir vor, du blätterst am Ende des Jahres durch dein Skizzenbuch und kannst auf das ganze Jahr in der Natur zurückblicken. Die letzten Efeubeeren in der Hecke, die ersten Frühblüher kurz darauf, die Sommerwiese und Wegränder, die Hagebutten und Mistelzweige.
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Dein Skizzenbuch und das Botanikum-Programm haben dich durch jede Jahreszeit begleitet und dir viele schöne Momente mit Stift, Papier und Farben bereitet. Auf diese blickst du dankbar zurück, denn sie haben deinen Alltag bereichert und dich regelmäßig innehalten – und die Welt um dich herum noch mehr kennenlernen und wertschätzen – lassen!
In deiner Küche hängen deine schönsten Bilder des Jahres liebevoll gerahmt. Du bekommst anerkennende Komplimente dafür, aber kannst darauf antworten: “Ach, das ist gar nicht so schwer. Das kannst du auch!”
Vielleicht verschenkst du einige Werke stolz in deinem Umfeld – oder begeisterst auch andere für das Malen mit dem “Unkraut-Mindset”!
Entdecke die Vielfalt und Schönheit heimischer Wildblumen!
Tauche jetzt zum Einführungspreis in eine Welt voller Farben, Malfreude und botanischer Wunder ein – der Kursbereich und die Community des neuen Aquarell-Studio Botanikum sind sofort für dich bereit! Wenn du dich bis 06.01.2025 anmeldest, sicherst du dir den Einführungspreis – auf Lebenszeit!

Über 40 leicht nachvollziehbare Tutorials und Vorlagen
Im Herzen des Botanikums findest du eine umfangreiche Onlinekurse-Bibliothek, gefüllt mit detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitungen, inspirierenden Skizzenbuch-Exkursionen und tiefgehenden Aquarelltechnik-Workshops. Egal, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei. Du kannst dabei methodisch vorgehen oder nach Lust und Laune deiner Neugier folgen … wie du gerne möchtest!

Jederzeit Fragen stellen und Feedback bekommen
Deine kreative Reise wird durch eine praktische Fragen-Antworten-Bibliothek unterstützt, in der du schnell Lösungen auf all deine Fragen zur Aquarelltechnik und zum Malen von Wildblumen findest. Natürlich hast du auch die Möglichkeit, deine eigenen Fragen einzureichen und von Gesches Expertise zu profitieren. Als Mitglied wirst du außerdem Teil der exklusiven Botanikum-Community, wo du dich online rund um die Uhr mit Gleichgesinnten austauschen, Erfahrungen teilen und gemeinsam wachsen kannst. Ganze 12 Monate lang!

Die Natur gemeinsam entdecken und wertschätzen
Natürlich werden wir im Botanikum “schöne Blumen malen”, genau genommen Wildblumen. Aber gleichzeitig ermöglicht es dir eine tiefere Verbindung zur Natur vor deiner Haustür, ein Verwurzeln und Verankern in Raum und Zeit (auch im Jahreskreis) – und eine kostenlose Achtsamkeitspraxis. Wir malen bewusst nicht irgendwelche Motive, sondern Wildkräuter – “Unkraut”, das du direkt bei dir vor deiner Haustür finden kannst. Das ganze Jahr über!
Aquarell-Malen lernen, etablieren und genießen
Das Botanikum ist dafür da, genau diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. In Gemeinschaft mit gleichgesinnten Naturliebhaber*innen entdeckst du die Vielfalt und Schönheit der heimischen Pflanzenwelt – zu jeder Jahreszeit und mit dutzenden lokalen Wildkräutern.
Du verbesserst in deinem eigenen Tempo deine Aquarelltechnik, vertiefst deine Skizzenbuch-Praxis … und vor allem malst du regelmäßig Wildblumen-Bilder, an denen du und andere sich erfreuen können. Ganz ohne Druck oder Perfektionismus!
Dafür brauchst du diese drei Dinge, die alle im Botanikum enthalten sind:
1. Aquarelltechnik und erprobte Systeme

Ich glaube, dass Maltechnik dein geringstes Problem beim Malen ist. Ja, du brauchst sie. Ja, es geht einfacher und schneller, wenn dir jemand Erfahrenes zeigt, wie und wo es lang geht. (Hallo, mach’ ich doch gerne!) Die Technik kann jede*r lernen! In meinem Anfänger-Lernpfad führe ich dich Schritt für Schritt durch alle Technik-Grundlagen, die du brauchst, um realistische Wildblumen-Aquarelle zu malen.
Von den Grundprinzipien der Aquarelltechnik, des Mischens und des Zeichnens, hin zu meinem bewährten 4-Schritte-System: Du lernst schnell, systematisch und vor allem praxisnah mit vielen botanischen Beispielen, wie du Formen, Farben und Licht einfängst. Denn hast du das System erstmal verinnerlicht, kannst du damit in Zukunft jedes Motiv malen. Ohne auf Anleitungen angewiesen zu sein!
2. Malen als liebgewonnene Gewohnheit

Mehr und vor allem regelmäßig zu malen ist wohl der häufigste Wunsch vieler Kreativer. Trotzdem gibt es meiner Erfahrung nach mehr eingestaubte Aquarellkästen als genutzte, denn der Terminkalender ist voll, deine Energie ist begrenzt – oder Selbstzweifel halten dich zurück. Und hast du erstmal Zeit und Lust zum Malen, geht die drauf um YouTube, Pinterest und Co. auf der Suche nach einem passenden Motiv zu durchwühlen.
Im Botanikum hast du stattdessen alles, was du brauchst, immer abrufbar an einem Ort. Egal ob du eine detaillierte botanische Illustration malen oder schnell und locker eine Skizzenbuchseite füllen möchtest: Für jede Jahreszeit und jedes Niveau ist etwas dabei.
Übers Jahr verteilt sende ich dir außerdem sanfte Erinnerungen und Motivvorschläge aus der Kurse-Bibliothek, damit du ohne Mühe dranbleibst. Und die bewährten Mal-Mindset-Übungen helfen dir dabei, eine Skizzenbuch-Routine zu finden, die zu dir und deinem Leben passt!
3. Gemeinschaft und wohlwollende Unterstützung

Verstanden, getragen und unterstützt zu werden ist unglaublich wichtig. Kreativ sein ist ein verletzlicher Prozess. Unsere Liebsten zu Hause, so sehr sie uns unterstützen wollen, verstehen häufig nicht, wo das Problem ist und warum wir so unzufrieden sind. („Wieso, sieht doch gut aus.“)
Im Aquarell-Studio Botanikum gibt es deshalb einen Ort zum gegenseitigen Austauschen, Verstehen und Anfeuern, wo du dich nicht für deine Unsicherheiten rechtfertigen musst. Wo andere die unglaubliche Schönheit und den Zauber in unseren Bildern sehen können, auch, wenn wir es gerade nicht tun. Außerdem hast du immer die Möglichkeit, individuelle Fragen bei mir einzureichen, die sie dann in der Fragen-Antwort-Bibliothek beantwortet.
Für wen ist das Aquarell-Studio Botanikum perfekt geeignet?
- Du interessierst dich für Natur und Wildblumen und willst diese auch malen.
- Du stehst gerade am Anfang deines Weges zur Natur- und Blumenmalerin – ODER du hast bereits Erfahrung und bist bereit, jetzt tiefer einzusteigen.
- Du sehnst dich danach, regelmäßig und mit Freude kreativ zu sein, die Natur um dich herum zu entdecken und zu malen. Du möchtest dranbleiben – aber ohne Druck.
- Du träumst davon, durch deinen Garten und die Natur zu streifen, dich an der Vielzahl der Blumen zu erfreuen und sie im Anschluss zu Papier zu bringen.
- Du willst mehr als “nur” Schritt-für-Schritt-Aquarell-Tutorials – du willst mehr über heimische Wildpflanzen lernen und die Natur bei dir zu Hause erkunden.
- Du bist es leid, immer an zig verschiedenen Orten nach Tutorials, Technik-Tipps und Informationen zu suchen. Ein Rundum-Sorglos-Paket aus einer Hand, das wär’s!
- Du hast vielleicht bereits Workshops und Kurse von mir gemalt und willst mehr davon! Du brauchst aber keinerlei Vorerfahrung, um mit dem Botanikum zu starten.

Taubnessel von Stefanie
„Die anfängliche Angst vor der Aquarellmalerei habe ich schon hinter mir lassen können.„
Ich lerne immer besser hinzuschauen, die Perspektive im Motiv auch umzusetzen, die naturgetreue Farbe zu mischen und richtig aufzutragen. Die anfängliche "Angst" vor der Aquarellmalerei habe ich schon hinter mir lassen können."
Das ist alles im 4-Jahreszeiten-Programm enthalten:
Das Aquarell-Studio Botanikum ist ein umfangreiches Jahresprogramm für kreative Naturliebhaber und Kräuterhexen, die regelmäßig Wildkräuter in Aquarell malen wollen. Es ist dein Jahrespass und deine Abkürzung zu ALLEN Kursen, Workshops und Tutorials von Gesche Santen (von denen die meisten nicht einzeln zu kaufen sind!).
Du kannst ein ganzes Jahr lang jederzeit und von überall aus auf alle Inhalte zugreifen. Außerdem sparst du im Vergleich zum Kauf einzelner Kurse, Workshops und Tutorials bares Geld – hier ist wirklich alles drin, was du für deine Aquarell-Malerei brauchst!
Du bekommst 12 Monate lang Zugang zu einer übersichtlichen Onlinekurs-Bibliothek mit
- leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Tutorials,
- vielfältigen Skizzenbuch-Exkursionen und
- fundierten Aquarelltechnik-Workshops – für jede Jahreszeit und jedes Niveau.
Ergänzend hast du Zugriff auf die praktische Fragen-Antwort-Bibliothek, wo ich deine Fragen rund um Aquarelltechnik und Wildblumen-Malen beantworte. Selbstverständlich hast du auch die Möglichkeit, selbst Fragen einzureichen und zeitnah beantwortet zu bekommen.
Zusätzlich wirst du Mitglied der exklusiven Botanikum-Community, wo du dich mit anderen Mitgliedern online austauschen, nach Tipps und Feedback fragen und deine Malereien gemeinsam feiern kannst. Du bist bei keinem Schritt alleine, wenn du das nicht willst!
Sichere dir jetzt im Aquarell-Studio Botanikum:

Die Durchstarter Workshop-Reihe
Wenn du einen Nachmittag bei mir im Wohnzimmer sitzen würdest und ich dir von Null auf Aquarell beibringen wollte, dann würde ich dir das hier zeigen! Pragmatisch und praxisnah lernst du alle Technik-Grundlagen, die du für botanische Aquarelle benötigst.

Gemaltes Herbarium - Der Onlinekurs
Dein Einstieg in die Welt botanischer Aquarelle! Mit Hilfe von sechs Aquarell-Tutorials von häufigen Wildkräutern gibt dir dieser Kurs nicht nur das technische Handwerkszeug, um verschiedene Blüten- und Blattformen auf Papier zu bannen – sondern auch das Selbstbewusstsein (“Unkraut-Mindset”), um mit Freude weiter zu malen.

40+ Tutorials für heimische Wildkräuter
Neben der kompakten Workshop-Reihe und dem beliebten Onlinekurs warten über 40 weitere Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Aquarelle verschiedener heimischer Wildkräuter auf dich. Praktisch sortiert nach Jahreszeiten findest du hier immer eine Idee zum saisonalen Malen! Wie wäre es z.B. mit zarten Buschwindröschen, fröhlichem Klatsch-Mohn oder saftigem Gundermann?

Interaktive Fragen-Antworten-Bibliothek
Hier kannst du jederzeit durch die Antworten auf häufige Fragen rund ums “Blumen malen in Aquarell” stöbern, wie z. B. “Was bedeuten die Pigmentnummern?”, “Wie verwende ich Rubbelkrepp?” oder “Wie kann ich Aquarell-Flecken entfernen?”. Und natürlich kannst du auch deine ganz persönlichen, individuellen Fragen einreichen, die Gesche dann circa einmal im Monat beantwortet. So wächst unsere Schwarmintelligenz in der Community immer weiter!

Exklusive Online-Community in Skool
In dieser Gruppe nur für Botanikum-Mitglieder kannst du jederzeit Bilder von deinen Ergebnissen teilen, Feedback zu deinen Werken einholen und dich mit anderen Mitgliedern über alle Themen rund um die Wildkräuter-Malerei austauschen. Sowohl am PC und Laptop als auch über eine kostenlose App auf dem Handy! So hast du deine Kräutermaler*innen immer in der Hosentasche, wenn du sie brauchst.
BONUS-Inhalte 2025:

Skizzenbuch-Exkursionen
Du möchtest mehr über die Pflanzenwelt vor deiner Haustür lernen und deine Entdeckungen im Skizzenbuch festhalten? Mit den Skizzenbuch-Exkursionen kannst du tiefer in verschiedene botanische und ökologische Themen einsteigen, wie Frühblüher, Uferpflanzen oder auch Pilze.

"Wenig Zeit" Skizzenbuch-Ideen
Du hast keine Lust oder Kapazitäten, drei Stunden an einer einzigen Pflanze rumzumalen? Gar kein Problem. Im Botanikum findest du auch Workshops und Skizzenbuch-Ideen, um in kleinen Zeiteinheiten dein botanisches Skizzenbuch zu füllen!

“Live” Projekt-Wochen
Mehrmals im Jahr finden sogenannte Projekt-Wochen im Botanikum statt, wo du aktiv mit Gesche und der Community in die Umsetzung gehen kannst. Es gibt wöchentliche Aufgaben und Tutorials und Gesche beantwortet dir unmittelbar in der Community deine Fragen und gibt Feedback. Das gemeinsame Umsetzen und Teilen gibt deiner Skizzenbuch-Praxis noch einmal richtig Schwung. Diese Projekt-Wochen sind im Botanikum ohne Aufpreis inkludiert. Bist du Mitglied des Botanikums, bist du automatisch auch bei den Projekt-Wochen dabei!
„Durch Gesches ruhige, geduldige und einfühlsame Art, habe ich mich endlich wieder getraut Pflanzen zu zeichnen und …. es funktioniert ☺️! „
Auch Bücher habe ich über Botanik gekauft, die mir aber bisher nichts brachten. Durch Gesches Kurse und ihre ruhige, geduldigen und einfühlsamen Art, habe ich mich endlich wieder getraut Pflanzen zu zeichnen und siehe da .... es funktioniert ☺️.
Es macht richtig Spaß.
Auch die Natur bzw. die Gewächse in meinem Garten nehme ich jetzt ganz anders war. Für mich ist nicht mehr alles Unkraut 😉.
Wenn es mal nicht richtig klappt, dann habe ich immer Gesches aufbauende Worte im Ohr und das gibt mir ganz viel Kraft um weiter zu machen. Ich bin so unglaublich froh, auf Gesches Seite gestoßen zu sein, vor allem auch die Kurse zu buchen (hatte mich vorher sowas nicht getraut). Es ist nicht nur einfach so dahingeschrieben, sondern meine absolute Überzeugung. Ich werde weiterhin Kurse bei Gesche buchen ☺️ !!!!!“
Botanischer Skizzenbuch Frühling 2025
Freitag 18. April – Sonntag 18. Mai 2025
Der Frühling ist im vollen Gange, um uns herum explodiert es Grün und Grüner. Jeden Tag ist ein neues Kraut, eine neue Blüte zu entdecken.
Wir wollen diese Vielfalt und Schönheit in unserem botanischen Skizzenbuch festhalten. Uns Tag um Tag, Woche um Woche ein Gemaltes Herbarium anlegen.
Und zwar mit Leichtigkeit, Neugierde und Muße.
Klar, die Pflanze soll realistisch aussehen, und die Art sollte schon erkennbar sein. Aber wir wollen uns von diesem Vorsatz nicht zum Perfektionismus verführen lassen, denn der hat deine Mal-Freude schneller aufgefressen, als deine Farbe getrocknet ist!
Was ist die Lösung? Ich zeige dir, wie du die Grundprinzipien der Aquarelltechnik und mein 4-Schritte-System für Wildblumenaquarelle nutzen kannst, um (relativ) schnell und locker Wildkräuter in Aquarell zu malen.
Vier Wochen lang gibt es jede Woche Freitag ein Mini-Tutorial oder Skizzenbuch-Projekt. Du kannst dabei auf meine Motivfotos zurückgreifen oder dich an deine eigenen Motive trauen.

Die Wochenthemen sind (unter Vorbehalt):
- Woche 1: Schnell-Mal-Session — 5 Motive in 10 Minuten Die beste Übung, um Angst vor Fehlern zu verlieren und das Spielerische wieder zu entdecken (auch, wenn du eigentlich botanisch akkurat malen möchtest.)
- Woche 2: Botanische Studienseite — Ehrenpreise Wir lernen mehr über diese schöne Pflanzengattung, während wir wichtige Erkennungsmerkmale skizzieren und notieren.
- Woche 3: Sammelseite — Acker-Stiefmütterchen-Wiese Wir dokumentieren einen bestimmten Tag oder Standort anhand von kleinen Fundstücken, die illustriert werden, wie Blättern, Blüten, aber auch Steinen, Schneckenhäusern usw.
- Woche 4: Heilkräuter Steckbrief — Schlüsselblume Wir legen uns einen Merkzettel oder Steckbrief für die Verwendung einer Pflanze an und kombinieren dabei unsere Aquarellskizze mit Text-Elementen.
Ergänzend bekommst du eine Liste mit 21 Motiven und Ideen für dein botanisches Skizzenbuch im April-Mai. Natürlich mit den passenden Tutorials aus dem Kursbereich des Aquarell-Studio Botanikums verlinkt.
Während der Projekt-Wochen bin ich aktiv in der Botanikum-Gruppe (auf Skool) unterwegs. Ich teile nicht nur meine Projekte mit dir, sondern feuere dich auch an. Und natürlich stehe ich auch mit Rat und Tat unmittelbar in den Kommentaren zur Verfügung. Ich liebe es während der Projekt-Wochen deine Fragen und Probleme, z.B. dazu wie du ein bestimmtest Motiv umsetzen kannst, direkt in einem kleinen Video zu beantworten.
Lass uns also diesen Frühling botanischen Mal-Schwung in unser Skizzenbuch bringen!


Taubnessel von Manuela
“ Die Tutorials haben das Beste aus mir rausgeholt! – Man kann die gemalten Pflanzen jetzt erkennen.„
Dein Jahrespass für 12 Monate im Aquarell-Studio Botanikum

Einmalzahlung
374 €
- Zugang zum Kursbereich all meinen Onlinekursen, Workshops und Tutorials
- Zugang zur exklusiven Gemeinschaft auf Skool
- Zugang zur Frage & Antwort-Bibliothek gefüllt mit schnellen Techniktipps und konkreten Beispielen, die dich schnell weiter bringen.
- die Möglichkeit mir (Gesche) Fragen einzureichen, die ich dann in der Frage & Antwort-Bibliothek beantworte
- Teilnahme an allen live Projekt-Wochen und Skizzenbuch Sessions während deiner Mitgliedschaft
- Du hast 12 Monate Zugriff auf die Inhalte und die Gruppe.
Weiterleitung zum Warenkorb auf myablefy.com.
Du kannst jederzeit kündigen. Dein Zugang bleibt dann bis zum Ablauf der 12 Monate bestehen.
Du hast eine 30-Tage-Geld-zurück Garantie.

12 Raten à
34€
- Zugang zum Kursbereich all meinen Onlinekursen, Workshops und Tutorials
- Zugang zur exklusiven Gemeinschaft auf Skool
- Zugang zur Frage & Antwort-Bibliothek gefüllt mit schnellen Techniktipps und konkreten Beispielen, die dich schnell weiter bringen.
- die Möglichkeit mir (Gesche) Fragen einzureichen, die ich dann in der Frage & Antwort-Bibliothek beantworte
- Teilnahme an allen live Projekt-Wochen und Skizzenbuch Sessions während deiner Mitgliedschaft
- Du hast 12 Monate Zugriff auf die Inhalte und die Gruppe.
Weiterleitung zum Warenkorb auf myablefy.com.
Du kannst jederzeit kündigen. Dein Zugang bleibt dann bis zum Ablauf der 12 Monate bestehen.
Auch bei monatlicher Zahlung beträgt die Mindestlaufzeit 12 Monate.
Du hast eine 30-Tage-Geld-zurück Garantie.

Wilde Möhre von Ursula
„Es ist viel erfüllender Natur nicht nur zu erleben, sondern auch zu malen!“
Darf ich dich als Ökologin und Mal-Mentorin durchs Jahr begleiten?
Hallo, ich bin Gesche.
Zur einen Hälfte verkopft und voller Wissen über Pflanzenökologie. Zur anderen Hälfte ein tagträumender Waldschrat mit Schalk im Nacken. Auf jeden Fall immer bestückt mit Bestimmungsbuch und Aquarellfarben, um den Zauber der heimischen Flora einzufangen.
Ich helfe Naturfreunden und Kräuterhexen (und die, die es werden wollen, ) die Schönheit und Vielfalt der Wildpflanzen vor ihrer Haustür zu entdecken und zu malen.
Mein Ökologiestudium hilft mir das große grüne Durcheinander da draußen wahr zu nehmen, zu sortieren und mein Wissen und meine Freude an dich weiterzugeben.
Ich unterrichte seit nun mehr als 7 Jahren botanische Malerei online, wobei meine Erfahrungen als autodidaktische Künstlerin mir helfen die Sorgen und Ängste meiner Teilnehmer*innen besser zu verstehen, und dir auf liebevolle und schnörkellose Weise weiterzuhelfen.
Ich will nicht nur, dass du schöne Blumen-Bilder malst. Ich möchte, dass du deine (Um-)Welt mit neuen, offenen Augen entdeckst.
Denn für mich ist botanische Malerei – mein gemaltes Herbarium – viel mehr als einfach nur ein Hobby (, das ich zum Beruf gemacht habe). Es ist ein Werkzeug in meiner Hand für mehr Freude und Staunen im Alltag, mehr Erdung und ein tiefes Gefühl von Verbundenheit – mit dem Jahreskreis und mit mir selbst.
Mein Wunsch ist es, dieses Geschenk an dich weiterzugeben!


Stefanies Weiße Taubnessel
„Gesche hat ein wunderbares Erklär-Talent.“
„Mit Gesches Kursen konnte ich meine Technik enorm verbessern. Es fällt mir inzwischen leicht direkt von einer Pflanze abzumalen!„

„Ich habe 30 Botanische Illustrationen von Wildpflanzen für meine Kräuterpädagogik-Ausbildung gemalt.“
„In der Onlinekurs-Bibliothek kann ich mein Tempo selbst bestimmen und malen, wann ich will.“

Ulrikes Rote Lichtnelke Skizze
„Durch Gesches Tutorials fällt es mir jetzt viel leichter genaue botanische Beobachtungen zu machen und die Anordnung von Blüten und Blättern zu erkennen.“
„Positive, menschenfreundliche Art“

Andreas Knoblauchsrauke
„Ich zeichne jetzt fast täglich.“
“ Bringt Spaß und gute Laune!“

Storchenschnabel von Ursula
“ Am liebsten will ich nur noch malen!“
„Das Gute an der Online-Bibliothek ist, dass ich mir die Tutorials angucken kann, wenn ich zeit habe.“

Ulrike unterwegs mit ihren Aquarellfarben
„In der Onlinekurs-Bibliothek kann ich mein Tempo selbst bestimmen und malen, wann ich will.“

Schnelle Wald-Erdbeeren Studie von Stefanie
„Meine Wahrnehmung hat sich verbessert, um Pflanzen realistisch zu malen.“

„Gesche nimmt mich an die Hand und führt mich durch die bunte Welt.“
Häufige Fragen
Wie funktioniert das ganze online?
Außerdem erhältst du einen Einladungslink zu unserer privaten Community auf der Plattform Skool, wo du dir dann auch einen Login erstellen kannst. Dort kannst du (ähnlich wie in einer Facebookgruppe) anderen Mitgliedern Fragen stellen und deine Bilder posten.
Du bekommst außerdem über das Jahr ein paar E-Mails von mir mit Ideen für saisonal passende Tutorials aus dem Kursbereich.
Bin ich gut genug? Welches Niveau muss ich in Aquarell haben?
Wie viel Zeit nimmt das Botanikum in Anspruch?
Muss ich zu einer bestimmten Zeit anwesend sein?
Kann ich direkt Gesche Fragen stellen und sie beantwortet bekommen?
Mehrfach im Jahr gibt es außerdem Projekt-Wochen, wo ich aktiver in der Community bin und auch dir auch direkt Feedback zu deinen Bildern gebe, wenn du dies wünscht.
Muss ich mich in der Gruppe beteiligen?
Nein. Es gibt keine Verpflichtung, dich in der Gruppe zu beteiligen und mit anderen Teilnehmern zu schreiben.
Die Tutorials und Kurse im Botanikum sind als Selbstlernkurse, d.h. du kannst auch ohne weiteren Input Mal-Erfolge damit erzielen.
Kann ich jederzeit kündigen?
Verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch?
Ja! Aus technischen Gründen ist der Jahrespasse – egal ob jährliche oder monatliche Zahlung – ein Abonnement, dass sich automatisch verlängert. Du kannst es aber jederzeit über dein Konto im Mitgliederbereich kündigen.
Muss ich jetzt mitmachen oder kann ich auch später einen Jahrespass buchen?
Ich habe schon deinen Kurs “Gemaltes Herbarium”, ist die Mitgliedschaft trotzdem wertvoll?
Ich war bereits Mitglied in deiner Akademie...lohnt sich das Botanikum da?
Hier ein paar Infos, die dir bei der Entscheidung helfen:
- Die Kurse, Tutorials und Workshops sind die gleichen, die auch in der Akademie waren.
- Es gibt keine Garantie, dass über das Jahr neue Inhalte von mir hinzugefügt werden.
- Du kannst für ein Jahr lang mir Fragen stellen.
- Du kannst dich für das Jahr mit anderen Mitgliedern in der Community austauschen.
- Während der Projekt-Wochen setzen wir in kleinen, pädagogisch wertvollen Happen gemeinsam ein Aquarell- oder Skizzenbuch-Projekt um!
Du kannst mir auch gerne an hilfe@geschesanten.com schreiben, wenn du dir unsicher bist und konkrete Fragen hast.
Gibt es regelmäßig neue Kurse im Aquarell-Studio Botanikum?
Nein. Es gibt keine Garantie, dass es im Laufe deines Jahres neue Kurse oder Tutorials hinzugefügt werden.
Es werden aber neue Antworten und Hilfestellungen für Fragen in die Fragen-Antworten-Bibliothek produziert.
Während der Projekt-Woche kann es neue Anleitungen geben. Gelegentlich werde ich in dieser Zeit aber auch alte Kurse und Tutorials in kleine Schritte aufteilen und gemeinsam mit euch umsetzen.
Kann ich die Videos in den Kursen herunterladen und offline (ohne Internet) anschauen?
Nein. Es gibt keine Möglichkeit die Videos herunterzuladen, d.h. du brauchst immer Internetzugang um die Inhaalte im Botanikum zu nutzen.
Ich biete 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Der Kurs gefällt dir nicht? Du hast dich umentschieden? Kein Problem, in den ersten 30 Tagen kannst du den Kauf stornieren und bekommst von mir dein Geld zurück.
Fragen? Schreibe mir eine E-Mail an info[at]geschesanten.com.
Hallo zusammen, schön, dass ihr dabei seid!
Nur kurz zur Erinnerung: Der Workshop wird jetzt um 17 erstausgestrahlt, läuft also einmal “live” durch.
Das Video dauert 2 Stunden und 20 Minuten. Ich male aber nicht die ganze Zeit. Zwischendurch rede ich, sodass die Farbe Zeit hat zum Trocknen und du ggf. Luft hast etwas aufzuholen.
Wenn dir das “live mitmalen” aber zu stressig wird, gar kein Problem! Lege den Pinsel einfach zur Seite, gucke erstmal nur zu und ab 19:30 gibt es das Tutorial dann mit Pausetaste und Zurückspulen 😊
Du kannst deine Fragen jederzeit hier in den Kommentaren schreiben oder auf YouTube unter dem Video.
Ich bin die nächsten 2,5 Stunden hier in den Kommentaren. Schaue aber die nächsten Wochen auch noch hier vorbei.
Hallo Gesche, ich freue mich, dass ich dabei sein kann!
Danke!!
Liesanne
Schön on dir zu lesen, Liesanne. Viel Freude beim Malen :)
Liebe Gesche,
Herzlichsten Dank für diese bezaubernden 2 Stunden, in denen ich alles um mich herum (endlich) vergessen durfte.
ich versuche mein Bild(chen) hier reinzusetzen…. Instagram oder anderes geht bei mir (noch) nicht.
Im nächsten „Semester“ werde ich mitmachen können … bis dahin muß ich mich gedulden.
Von diesen zwei Stunden kann ich aber vorerst zehren! Hab nochmals 1000schönchen Dank!
🌅franziska
Danke für die netten Worte Franziska :)
Wenn du dein Bild sonst noch mit mir teilen möchtest, dann kannst du auch gerne an info@geschesanten.com schreiben.
LG; Gesche
Me ha gustado mucho la pintura de „no me olvides“ echo a faltar unos subtítulos para los que no sabemos alemán pero nos gusta la pintura 😃. Para solamente el curso de las cuatro semanas de abril mayo se va a poder apuntar uno? El año pasado me gustó muchísimo..Un abrazo. Gracias por tantas flores bonitas.
Das Vergissmeinnicht-Gemälde hat mir sehr gut gefallen. Heute habe ich nur geschaut und morgen früh habe ich mehr Zeit dafür. Das Einzige, was ich ein wenig vermisst habe, sind einige spanische Untertitel für diejenigen unter uns, die kein Deutsch können. Ich würde gerne wissen, ob man sich für dieses vierwöchige Special (April-Mai) anmelden kann. Letztes Jahr habe ich mich für eines angemeldet, das mir sehr gefallen hat. Ich denke, die vorherige Nachricht ist nicht richtig übersetzt. Umarmungen🫂 perdón por mi pésimo alemán.
Liebe Gesche,
vielen Dank für deinen großartigen Vergisssmeinnicht Workshop! Es ist wirklich toll, dass du dir die Zeit genommen hast, so etwas Wertvolles kostenlos mit uns zu teilen. Ich konnte leider nicht bei der Premiere mitmalen, aber ich freue mich schon darauf, am Wochenende nachzuholen. Deine Leidenschaft für die Aquarellmalerei ist so inspirierend! Dankeschön!
LG Maren