Die ersten Kräuterbuschen Aquarelle frisch von der Wiese

Es ist August (also morgen)! Noch vierzehn Tage bis Maria-Himmelfahrt und damit dem offiziellen Ende meines aquarellierten Kräuterbuschens voller wohlriechender Heilkräuter und Wildpflanzen.

Der Umzug hat mich zwar in meinem Zeitplan etwas zurückgeworfen, aber einige Bilder sind schon entstanden.

Wiese voller Überraschungen

Auf meiner ersten Erkundungs-Safari, um meine neue Heimat zu erforschen, radelte ich entlang der Ems. Prompt stolperte ich über eine total schöne renaturierte Ecke, von deren Existenz ich bisher nichts wusste.

Ich bog mit meinem Rad um eine Kurve und plötzlich tat sich eine zauberhafte Magerwiese auf. Sie war gesprenkelt mit pinken Skabiosen-Flockenblumen, soft-violetten Witwenblumen und gelben Labkraut.

Traumhaft. So vielfältig und blütenreich ist das Münsterland nur selten.

Kräuterbuschen Aquarelle frisch von der Wiese

Die Witwenblume war sehr beliebt.

Kräuterbuschen Aquarelle frisch von der Wiese

Außerdem fanden sich auf dieser Wiese gleich mehrere Arten von meiner Kräuterbuschen-Suchliste.

Johanniskraut natürlich.
 Kräuterbuschen Aquarelle frisch von der Wiese | Gesche Santen Blog
Und Echtes Labkraut.

 Kräuterbuschen Aquarelle frisch von der Wiese | Gesche Santen Blog

Wenn man genau hinschaut Thymian!

 Kräuterbuschen Aquarelle frisch von der Wiese | Gesche Santen Blog

Ich arbeite fleißig weiter an meiner gemalten Kräuterapotheke. Botanische Grüße.

Gesche

 

Wenn Du mehr über die Nutzung und Bedeutung der Pflanzen im Kräuterbuschen erfahren möchtest, schau doch bei Miri auf dem Blog dabei :)

Schreib was Schönes...