Ein Natur-Skizzenbuch ist Dir zu zeitaufwändig? 3 Ideen für den schnellen Start

Rund um das Führen von Naturskizzenbüchern gibt es eine Menge Mythen, die wir uns erzählen und, die Dich davon abhalten selber damit anzufangen (oder weiter zu machen).Einer dieser Mythen ist, dass Skizzenbücher im Allgemeinen, und Naturskizzenbücher im Speziellen sehr zeitaufwändig sind. Du denkst vielleicht: „Zwar eine schöne Idee, und ja, irgendwie hätte ich auch Lust, aber wer hat schon die Zeit und die Muße Stunden in eine Skizzenbuchpraxis zu investieren? Keiner, eben!“

Wenn Du Dich jetzt fragst: Worüber schreibt die hier eigentlich, was ist ein Naturskizzenbuch überhaupt? Dann lese doch meinen Post hier, indem dem ich das Was, Warum und Wie meines Naturskizzenbuch-Praxis erläutere

Ich bin hier, um Dir zu sagen, dass es gar nicht lange dauern muss, Deine Naturbeobachtungen und Eindrücke mit Stift und Farbe festzuhalten. Die Beispiele von mir, die Du hier siehst sind alle innerhalb von weniger Minuten entstanden, keine Seite hat länger als 10 Minuten gedauert. Es sind schnelle Impressionen von Spaziergängen und Ausflügen, schnell und im Stehen zusammengetragen.

 

Naturskizzenbuch - Schnelle Ideen für Skizzenbuchstart + Freebie PDF zum Herunterladen

Trotz des geringen Zeitaufwandes sehen einige richtig stimmungsvoll aus (ziehende Gänse), andere hingegen seltsam stümperhaft (Kohlmeise). Doch das ist egal. Wichtig ist, dass es was gemalt habe. Dass ich innegehalten habe und für einen Moment beobachtet und zum Ausdruck gebracht habe, was ich sehe.

 

Hier habe ich drei kleine Fragen zusammengetragen, die ausreichen um Deine Skizzenbuchseite zu füllen. Die Umsetzung dieser Anstöße dauert kaum länger, als darüber nachzudenken und macht trotzdem Spaß.

Ein Natur-Skizzenbuch ist Dir zu zeitaufwändig? 3 Ideen für den schnellen Start (+ PDF)

Drei Impulse für Dein Naturskizzenbuch

Nimm Dein Skizzenbuch und Dein bevorzugtes Zeichenmaterial und auf geht’s, hinaus damit. Suche dir eine ruhige Ecke, ein Parkbank, dein eigener Garten, ein Baumstumpf, Hauptsache Du kannst Dein Skizzenbuch aufklappen und loslegen.

Ein Natur-Skizzenbuch ist Dir zu zeitaufwändig? 3 Ideen für den schnellen Start (+ PDF)

Jetzt zeichne drei Rechtecke auf Deine Skizzenbuchseite, und fülle jedes davon mit den folgenden Fragen:

Welche Farbe hat der Himmel heute?

Schau hinauf in die Höhe und male oder Zeichne was Du siehst. Ist es eine graue Wolkendecke? Ist es strahlendes Blau? Ziehen gerade ein paar Gänse vorbei?

Fülle das Feld mit dem was Du siehst.

Ich finde diese Übung besonders schön, wenn sie regelmäßig wiederholt wird. Es ist so eine einfache Art das Wetter und die Stimmung festzuhalten und gleichzeitig so schön anzuschauen. Ein graues Rechteckt sagt meistens mehr als tausend Worte über Nieselregen und Schmuddelwetter.

Ein Natur-Skizzenbuch ist Dir zu zeitaufwändig? 3 Ideen für den schnellen Start (+ PDF)

Welches Tier oder welche Pflanze siehst Du?

Ich lasse Dir hier offen, ob Du eine Pflanze oder ein Tier findest, was auch immer Dir besser gefällt, oder Dir als erstes ins Auge fällt.

Dabei geht es hier nicht darum die schönste, beste und ordentlichste Darstellung deines Fundes wiederzugeben, Naturalismus ist was für Leute mit Zeit und es geht auch ohne (>>LINK Minimalismus).

Hab einfach Spaß dabei. Es geht darum, Deine Augen zu öffnen für die vielen Dinge, die es draußen in der Natur (oder in Deinem Garten) zu entdecken gibt.

Falls Du feststellst, dass Du Dich an dieser Stelle sehr aufhältst und Dich einfach nicht entscheiden kannst, schlage ich vor, dass Du rigoros einfach die erste Blume oder den ersten Vogel zeichnest, den Du siehst. Ohne Kompromisse, einfach drauflos.

Ein Natur-Skizzenbuch ist Dir zu zeitaufwändig? 3 Ideen für den schnellen Start (+ PDF)

Souvenir

Schau Dich um vor Deinen Füßen, was siehst Du, was Du einstecken und mitnehmen kannst. Eine kleine Kleinigkeit.

Ein Stein, ein Schneckenhaus, ein Tannenzapfen. Ein Blatt, ein Stein, ein Zweig.

Hebe ihn auf und zeichne ihn. Nichts ist zu mondän, um festgehalten zu werden.

Was, wenn Du unterwegs keine Zeit oder Ruhe hast?

Ich verstehe das. Mir ist durchaus bewusst, dass ich als jemand ohne Kind oder Hund, vielmehr Zeit für Müßiggang habe, als die meisten. Wenn Du keine Zeit hast draußen dein Skizzenbuch rauszuholen, weil Du Dein Kind unterhältst oder der Hund an der Leine zieht, kannst Du meine Vorlage trotzdem verwenden. Sie funktioniert auch, um, wie in einer Art Tagebuch, den Tag Revue passieren zu lassen, nur eben mit Fokus auf die Natur.

Was für ein Wetter war heute? Welche Pflanze oder Tier habe ich gesehen? Was habe ich gefunden?

(Oder noch besser, Du gibst Deinem Kind und Deinem Hund auch einen Ausdruck zum Selberausfüllen)

Ein Natur-Skizzenbuch ist Dir zu zeitaufwändig? 3 Ideen für den schnellen Start (+ PDF)

Fazit

Ein Naturskizzenbuch regelmäßig zu führen, und mit ihm die Natur und Deine Eindrücke kreativ festzuhalten, muss nicht viel Zeit kosten. Auch mit wenige Minuten pro Tag, kannst Du ein zufriedenstellendes und gelegentlich sogar hübsches Ergebnis erzielen.

Für Abonnentinnen der Malende Naturforscher*innen Post gibt es ein PDF mit drei Impulsen  im Archiv.

Melde Dich einfach hier kostenlos an.

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Wieder so gute Anstöße. Jedes Mal, wenn ich so etwas von dir lese, stimme ich Dir zu, doch das Aufraffen, die tägliche Routine, da braucht es doch immer wieder so einen kleinen Stups wie diesen.Ich zeichne zwar mittlerweile häufig, aber wirklich täglich ein bestimmtes Projekt durchzuhalten, fällt mir immer noch oder immer wieder schwer. Die Naturbeobachtungen auf diese Weise festzuhalten, ist wirklich eine schöne Idee.

    1. Gesche

      Hallo Alex,
      dankeschön :) Hoffe, Du hast Spaß mit dem PDF und dem Skizzenbuchfrühling.
      Herzlich, Gesche

  2. Marko

    Wow. Ich wünschte ich hätte so ein tolles zeichnerisches Talent. Leider bin ich da nicht so begabt.

    1. Gesche

      Hallo Marko, danke erstmal :)
      Ich glaube, dass es beim Zeichnen und Malen (und Musik und allem) gar nicht so sehr auf Talent ankommt, sondern an der Freude am Üben. Wer Druckschrift abschreiben kann, kann auch zeichnen. Und wenn du Lust und Spaß hast zu Zeichnen, dann machst du das öfters und wirst ganz von selbst „besser“. (Was auch immer „besser“ auch bedeuten mag)

      Ausprobieren schadet also nicht, hol die Stifte raus und leg los ;)

      Herzliche Grüße,
      Gesche

  3. Claudia Steenhardt

    Liebe Gesche, diesen Blog habe ich vor zwei Wochen gelesen und fand ihn sehr aufbauend, vor allem wenn man mit dem Malen hadert oder blockiert ist. Mir hat die Idee gefallen, den Tag damit Revue passieren zu lassen, zu üben und ein malerisches Tagebuch zu haben. Ich schaffe es zwar nicht täglich, aber darauf kommt es mir jetzt auch nicht so an. Ich würde an Deiner Stelle diesen Blog auch auch auf Facebook bei den Malenden Naturforscher*in posten, für alle die ebenfalls eine Inspiration brauchen.

    1. Gesche

      Liebe Claudia, danke!
      Ich teile die Blogpost auf meiner Facebookseite, aber du hast total recht, ich könnte die Artikel auch direkt mit euch in der Gruppe teilen.

      Danke für den Hinweis und lieben Gruß,
      Gesche

Schreib was Schönes...