Stimmungsvolle Aquarelle durch eine begrenzten Farbpalette – Meine liebsten Farbtöne im Herbst

Dieses Jahr waren (sind) uns im Herbst wirklich viele schöne Tage gegönnt gewesen, mit leuchtendem Herbstlaub und erstem Raureif an nebligen Morgen.

Keine Frage, dieser Farbrausch gemalt werden.

Wenn Du diese Herbststimmung in Aquarellfarben einfangen möchtest, braucht es aber die richtigen Farbtöne. Deshalb habe ich eine limitierte Farbpalette mit nur sieben Farbtönen zusammengestellt, die perfekt sind, um stimmungsvolle Herbstbilder in Aquarell zu malen.

Stimmungsvolle Aquarelle durch eine begrenzten Farbpalette – Meine liebsten Farbtöne im Herbst| Gesche Santen Blog

 

Jahrelang habe ich mir keine großen Gedanken über die Farben gemacht, die ich verwende. Weder darüber, was für Inhaltstoffe sie haben, noch darüber, warum ich diese Farben verwende und keine anderen.

Ich benutze schlicht und ergreifend die Farben, die mit meinem Standard 12er Schmincke Aquarellkasten kamen.

Inzwischen habe ich immer 24 bis zu 30 Farben in meinem Repertoire, die ich vor allem für meine Pflanzenportraits im Sommer voll nutze.

Doch für unterwegs sind das zu viele. Um die Farbtöne des Herbstes wiederzugeben, ob nun warm-leuchtend, oder mit diesigem Grauschleier, verwende ich ganz andere Farben, als zuvor über den Sommer.

Für unterwegs, aber auch als Übung, habe ich mir deshalb eine beschränke Herbst-Palette zusammengestellt.

Stimmungsvolle Aquarelle durch eine begrenzten Farbpalette – Meine liebsten Farbtöne im Herbst| Gesche Santen Blog

Die Vorteile einer limitierten Farbpalette sind zahlreich

Übermischen ist unwahrscheinlicher

Je mehr Pigmente Du miteinander vermischst (und je opaker die Farben sind), desto eher passiert es, dass Farbmischungen trüb und matschig werden und an Leuchtkraft verlieren. Bei weniger Farben ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dir das passiert geringer. Deshalb ist eine begrenzte Farbpalette auch toll für Aquarellanfänger.

Farb-Harmonie entsteht wie von selbst

Das Bild oder die Skizze wirken stimmungsvoll, harmonisch und wie aus einem Guss, wenn Du eine begrenzte Palette benutzt, deren Farben aufeinander abgestimmt sind.

Einfacher Transport beim Plein-aire malen

Wenn ich am Wochenende einen Ausflug ins Grüne mache, habe ich neben meinem Skizzenbuch, meist noch einen Thermobecher mit Tee dabei und meinen Fotoapparat. Als ich diesen Monat den Rieselfeldern war, hatte ich neben meiner üblichen Ausrüstung auch noch mein Fernglas dabei, um die Ansammlung an Gänsen, Enten und anderen Zugvögeln zu beobachten. Da bin ich über jedes Gramm weniger im Rucksack froh.

Statt meinen ganzen Metallkasten mitzunehmen, kamen mir nur 7 kleine Farbnäpfe und mein Pentel Brush Pen mit – was für eine Erleichterung!

Wenn Du Dich unwohl fühlst draußen zu skizzieren, lies doch mal diesen Post mit Tipps zum Plein-aire Malen für introvertierte Angsthäschen.

Weniger Misch-Entscheidungen = Mehr Freiheit im Kopf

Es gibt die Theorie der Entscheidungsmüdigkeit, die besagt, dass wir Menschen nur eine bestimmte Anzahl an Entscheidungen pro Tag treffen können, bevor es anstrengend wird. Deshalb ist es so angenehm Routinen und Gewohnheitenzu haben. Wir entscheiden nicht jedes Mal im Supermarkt vor dem Müsliregal neu, welche Sorte wir nehmen, wir nehmen immer unsere Lieblingssorte.

Das gleiche gilt fürs Farbenmischen. Statt unnötig Zeit, Gehirnschmalz und Energie aufzubringen beschränken wir die Auswahl an Möglichkeiten von vornherein und der Kopf wird frei, um einfach locker drauflos malen zu können.

Und immer dran denken: Keine Angst, Dein Skizzenbuch zu versauen! 

 

Meine kleine Farbpalette im Herbst

Meine limitiere Aquarell-Farbpalette setzt sich aus Farben zusammen, die ich alle schon zuhause hatte. Die Farbauswahl wurde also teilweise davon bestimmt, was ich hier noch rumliegen hatte, deshalb ergänze ich ggf. Alternativfarben, die genauso gut funktionieren. Es ist eine Mischung aus Schmincke Horadem (SchH) (Reste aus vor-veganen Zeiten), Schmincke Akademie (SchA), Lukas 1862 (L) und boesner Studio (B).

Die Grundfarben

Kadmiumgelb (SchA) – lasierendes, warmes Gelb

Ultramarin Blau (SchA) – lasierendes, warmes Blau

Permanent Karmin (SchH) – kühles, halbdeckendes Rot (ich benutze dieses Rot, weil ich noch eine 5 ml Tube aus vor-veganen Zeiten habe, die ich langsam aufbrauche. Würde ein lasierendes Magenta bevorzugen)

7-toene-620

Die herbstlichen Add-ons

Sienna gebrannt (SchH) – Eisenoxidrot; halbdeckende Farbe (werde ich in Zukunft wahrscheinlich durch „Terra di Siena gebrannt“ von Lukas 1862 austauschen. Wenn ich jetzt aber nicht anfange großformatige Landschaften zu malen, wir meine 5ml Tube noch Jahre reichen.)

Umbra gebrannt (SchA) – halbdeckend und unschlagbar, um mit Ultramarin zusammen Grautöne zu mischen

Licht Ocker (SchA) – halbdeckend und die von mir am häufigsten verwendete Farbe

Goldgelb (B) – lasierend und leuchtend, wunderbar für Herbstlaub; ich habe noch einen Napf davon, aus einem früheren Aquarellkasten, weshalb ich mich für dieses Goldgelb entschieden habe. Alternativ: Indischgelb (SchA oder L)

Wenn Du schon beim Malenden Naturforscher dabei bist, solltest Du gleich zum PDF weitergeleitet werden.

Das Mischen

Klare leuchtende Mischungen durch Primärfarben

Farbpalette Aquarell, Primärfarben

 

Gelb, Rot, Blau als Primärfarben und alle Farbton-Türen stehen Dir offen. Ohne weiteren Zusatz anderer Pigmente bilden sie klare, leuchtende Töne.

 

Stimmungsvolle Grüntöne durch Ocker und Ultramarin

Im Herbst ist das Gras auf den Wiesen nicht mehr Quietschegrün. Nährstoffe werden zurück in die Wurzeln gezogen und was übrigbleibt sind ocker-olivgrüne Stängel und Blätter.

Aquarell Farben Mischen

Grauer, verhangener Himmel mit Ultramarin und Umbra gebrannt

Ich liebe dieses diesige Licht im November, wenn das einst leuchtende Herbstlaub zu Boden fällt und die Sonne nachmittags schon tief steht.

Umbra gebrannt und Ultramarin ergeben zusammen einen sehr natürlichen Grauton, der mehr ins Blaue gehen und wässrig aufgetragen einen tollen grauen Himmel ergibt.

Aquarell Farben Mischen

Leuchtendes Herbstlaub in Rot und Goldgelb (Indischgelb)

Ganz klar, das leuchtend gelbe bis orange Herbstlaub lässt mein Herz höher schlagen. Das Permanent Karmin ist ein sehr intensives Pigment, meist reicht schon ein Hauch Karmin für ein kräftiges Orange.

Aquarell Farben Mischen

Erdtöne mit Sienna gebrannt, Umbra gebrannt und Ocker

Aquarell Farben Mischen - Erdtöne

 

Ob Stoppeläcker oder Baumstämme. Braun ist im Herbst überall. Statt über die trüben Farben traurig zu sein, feiern wir sie lieber!

Die Farbpalette im Einsatz – Mein Skizzenbuch

Die Rieselfelder in Münster ist ein Vogelschutzgebiet auf einer ehemaligen Abwässer-Verrieselungsfläche. Es ist ein Mosaik aus Wasserflächen, Schilf und Grünland und ein Refugium für Wasservögel, besonders jetzt zur Vogelzugszeit.

Natur Skizzenbuch im Herbst, Rieselfelder bei Münster, Aquarell, Herbsttöne mischen

Die Marschflächen in der Nähe meines Elternhauses. Regelmäßig überschwemmte Wiesen, durchzogen von Gräben und Hecken. Jetzt ragen bereits einzelne Baumkronen kahl über die Hecken hinaus und der Grundwasserspiegel steigt an und sorgt für Pfützen auf den stoppeligen Wiesen.

Natur Skizzenbuch im Herbst, Herbst-Landschaftr, Aquarell, Herbsttöne mischen

Fazit

Mit einer beschränkten Farbpalette zu arbeiten ist erstaunlich befreiend.

Statt mich eingeengt zu fühlen, passiert genau das Gegenteil.

Innerhalb der von mir selbst auferlegten Regeln, entdecke ich Freiheit und Leichtigkeit beim Landschaften skizzieren in Aquarell. Ich konzentriere mich auf das Wesentlich und die Stimmung meiner Skizzen, statt über exakte Grüntöne nachzudenken.

Probiere es selbst einmal aus!

Wenn Du Lust hast auf noch mehr Aquarell-Tipps und saisonale Mal-Ideen, dann melde Dich für die Malende Naturforscher*innen Post an.

Die monatliche Mail für Kreative Kräuterfrauen.

Damit bekommst Du auch Zugang zum Archiv mit begleitendem PDF zu diesem Beitrag.

Stimmungsvolle Aquarelle durch eine begrenzten Farbpalette – Meine liebsten Farbtöne im Herbst| Gesche Santen Blog

 

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Sonja

    super schöne Farbtöne und Skizzen, da bekommt man auch gleich Lust raus zugehen und mit einer reduzierten Palette loszulegen. Danke für die Anregungen!

    1. Gesche

      Hallo Sonja, das freut mich zu lesen! Ich hoffe, du findest diesen Monat noch einen trockenen Moment und wehst nicht weg! Aber wer weiß, vieleicht ist bei dir strahlender Sonnenschein :)
      Liebe Grüße, Gesche

    2. Gesche

      Hallo Sonja,
      da ist mir glatt dein Kommentar durch die Lappen gegangen :) Danke, und ich hoffe du hast die letzen Tage schon kreativ genutzt.
      Liebe Grüße,
      Gesche

  2. Lola

    Sieht echt schön aus, wollte aber nur mal für zukünftige Leser anmerken, das die Primärfarben nicht ganz stimmen :) sind nämlich eigentlich Magenta, Cyan und eben Gelb, daraus kann man dann auch wirklich alle Farben (auch farbintensiv) mischen…
    Ganz liebe Grüße ;)

    1. Gesche

      Hi Lola, danke für den Hinweis.
      Der Blogbeitrag ist schon drei oder vier Jahre alt und als du das schriebst habe ich grad erstmal ganz überrascht geguckt. Tatsächlich, ich benenne da andere Farben, scheinbar habe ich das damals nicht so eng gesehen. Inzwischen zeige ich in all meinen Kursen und Tutorials natürlich die richtigen Primärfarben.
      LG, Gesche

Schreib was Schönes...