Vegan Stricken – 5 Tipps, die dir das Leben und Stricken einfacher machen

Vegan stricken ist gar nicht schwer. Mit diesen fünf Tipps findest du die perfekte tierleidsfreie Wolle für Dich.

Finde die richtigen Shops

Es gibt ein paar Online-Shops die bereits der größer werdenden Nachfrage nach veganen Garnen nachkommen und ihr Angebot dementsprechend filtern lassen. Wer es einem so einfach macht soll belohnt werden!

Zum Beispiel Wollwelten.de und Ja-Wolle.

Oder besuche gleich einen rein veganen Shop, wie diesen tollen hier:

http://vegarn.eu/

Die haben zum Beispiel Tencelgarn aus Cellulose – super weich und in tollen Farben.

Kenne deine Alternativen

Es muss nicht immer Baumwolle sein. Tolle Garne gibt es natürlich auch aus Leinen, oder, wer es weicher mag, aus einem kuschligen Soja- oder Bambus-Viskose-Mix.

Vegan Stricken – 5 Tipps, die dir das Leben und Stricken einfacher machen

Zum Beispiel diese Garne hier:

Flora Linea Pura von Lana Grossa. 60% Bio Baumwolle, 40% Bio Soja, Lauflänge ca. 140m/50g (oben abgebildet)

Linarte Lana Grossa.  40 % Viskose, 30 % Baumwolle, 20 % Leinen, 10 % Polyamid (oben abgebildet)

Katja bamboo. 60%  Bamboo, 40%  Baumwolle. 100m/50g

Cotton Bamboo Schachenmayr.50% Baumwolle, 50% Viskose. 120m/50g

Biosoja Lana Grossa. 40% Soja, 34%Baumwolle, 26% Bambus. 110m/50g

Soyarn Vegarn  150m/50g – Das verwendete Soja wird aus den Abfällen der Tofuproduktion gewonnen ist somit ein nachhaltiger Rohstoff.

In der Frühjahr/Sommer-Kollektion hat Lana Grossa übrigens ihr Sortiment um ein neues Garn auf SeaCell-Basis ergänzt. Das ganze heißt WAKAME (aus der Linea Pura Reihe), ein Materialmix aus Algen, Zellulose und Biobaumwolle. Kann’s kaum erwarten es auszuprobieren!

Hier gibt es eine gute Zusammenfassung der Faser-Alternativen.

Go Handmade.

Wenn du dich nicht auf das Angebot der großen Woll-Firmen verlassen möchtest, findest du in den eingängigen Online-Shops für Handgemachtes und Kreatives einige handgefärbte und -gesponnene Garne aus veganen Fasern. Such einfach bei etsy.com oder dawanda.de nach „vegan Garn“ oder „ vegan yarn“ und du wirst fündig!

Vegan Stricken – 5 Tipps, die dir das Leben und Stricken einfacher machen

 

Lege dir bereits im Sommer einen Garn-Vorrat an

Baumwollgarne und auch Leinen-Mischungen gelten als Sommergarne und sind damit leider meist Saisonware. Wer eine möglichst vollständige Farb-Auswahl im Wollgeschäft seiner Wahl (online wie offline) wünscht, sollte also bereits im Frühjahr/Sommer vorbeischauen.

Wolle wird ja nicht schlecht im Schrank :)

Die neuen Sommergarne sollten schon in den nächsten Wochen (im Laufe des Februars) in den Regalen des Fachgeschäft deines Vertrauens liegen, frag einfach mal nach!

 Vegan Stricken – 5 Tipps, die dir das Leben und Stricken einfacher machen

Never walk knit alone

Schön wäre es, wenn all unsere Mütter, Omas, Schwestern, Brüder, Vollkorn-Väter nur noch vegan stricken würden.

Wir würden Kumbaya singend um einen Apfelbaum tanzen und danach Loop-Schals für unsere adoptierten Zwergpinscher stricken.

Aber solange das nur ein süßer Traum ist kann man auch woanders ein wenig Hilfe und Stricker-Gemeinschaft finden

Bei facebook gibt es zum Beispiel eine vegan-Stricken Gruppe. Oder du meldest dich gleich beim „fachebook für Stricker“, ravelry.com an. Dort kann man Projekte und Muster u.a. nach Garn sortieren und sich von dem Strickwahn anderer inspirieren lassen.

 

Hast du eine Frage? Was ist dein bester Tipp für veganes Stricken? Ich freue mich auf deinen Kommentar :)

Dieser Beitrag hat 8 Kommentare

  1. Tina

    Oh man… Total schön! Da werde ich glatt mal wieder wehmütig, dass ich IMMERNOCH nicht Stricken kann!
    LG

  2. Amina

    So ein schöner post! Danke dafür. Leider meldet sich die Vegan Stricken Gruppe von facebook nicht :(.

    1. seidentofu

      Liebe Aminia, vielen Dank. Bei der Facebook-Gruppe kann es schon etwas dauern, bis sie dich freischalten, denn schließlich machen auch Administratoren mal Pause. Würde erstmal abwarten.
      Freue mich, dass mein Beitrag hilfreich war, wenn du sonst noch Fragen hast, dann scheue nicht mir zu schreiben und ich versuche sie zu beantworten (und kriege nebenbei neue Ideen für Post*g*)
      Liebe Grüße, Gesche

  3. Amina

    Ich glaube, es gibt jetzt auch Hanf und Banane Garne.

  4. Amina

    öhem, Bananenblättergarn

    1. Gesche

      Ach cool, da muss ich also noch mal weiter recherchieren ;) Wollte doch aber erst meinen Vorrat zuhause abarbeiten…*räusper* vieleicht noch ein Knäul – aber nur eins!

  5. Marlis

    Liebe Gesche,

    vielend Dank für diese guten Tipps, die mir auf jeden Fall weiterhelfen vegange Wollalternativen zu finden. Speziell suche ich ein Garn für Wintersachen, die auch schön warm halten, was kannst Du mir da empfehlen?

    Dankeschön!

    1. Gesche

      Liebe Marlis,
      entschuldige späte Antwort. Nein, leider kenne ich auch keine dicken wintergarne.
      Aber frag doch mal die Leute von vegarn.eu
      LG, Gesche

Schreib was Schönes...