Botanische Aquarelle malen
Gemeinsam erkunden wir die heimische Pflanzenwelt und malen sie in Aquarell
Aquarell - Welches Material brauche ich?
Wie viele Farben sind genug? Welche Pinselgröße ist die richtige? Was für Papier ist am besten?
Fragen über Fragen. In der Webinaraufzeichnung rechts gebe ich kurz einen Überblick über die Materialien für meine Aquarelle.
Aquarelltechnik - Grundlagen
Der beste Weg Malen zu Lernen ist: Malen!
Für alle Anfänger*innen und Neulinge in Aquarell habe ich hier ein paar Videos (Livestream-Aufzeichnungen) über meine Vorgehensweise bei Botanischen Aquarellen zusammengefasst.
Das begleitende PDF zu den Videos mit Fotos gibt es für Malende Naturforscher*innen im Archiv.
Mehr Aquarelltechnik

Wie mische ich das? Acker-Stiefmütterchen in Aquarell
Wie mische ich das? Vor dieser Frage stehen viele, die sich zum ersten Mal mit Aquarell auseinandersetzen. Einerseits gibt es eine scheinbar endlose Anzahl an

Aquarell Grundlagen: Temperatur, Transparenz und Brillanz – Wofür muss ich das wissen?
Wenn Du Dich schon mal mit Aquarellfarben auseinander gesetzt hast, bist Du bestimmt auch über Worte, wie „lasierend“, „Intensität“, „Temperatur“, „Transparenz“ usw. gestoßen. Dies sind

Der Grüne Faden – Meine besten Tipps fürs Grün Mischen in Aquarell
In diesem Post bekommst du ein kompakte Einführung ins Mischen von Grün und meine besten Tipps für natürliche Grüntöne. Heute Nacht hat es geregnet und
"Ich muss aber meine Technik verbessern!"
Mein Motto lautet: Wer einen Stift halten und sehen kann, die kann auch malen.
Aber ich verstehe natürlich, dass Du manchmal auch Tipps, Tricks und Tutorials brauchst, um Dich in Aquarell sicher zu fühlen und loszumalen.
Wie male ich das?
Es gibt keine falsche Art Blumen zu malen – aber manchmal ist es doch hilfreich zu sehen, wie andere bei ihren Aquarellen vorgehen.
Darum dokumentiere ich auf meinem Blog meinen Malprozess.
Mehr Schritt für Schritt Posts

Blutweiderich in Aquarell – Kompletter Malprozess in Zeitraffer
In diesem Video zeige ich dir die Entstehung dieses Blutweiderich Aquarells in Zeitraffer. Den gesamten Malprozess in 6 detaillierten Teilen gibt es in der Wildblumen

Schritt für Schritt: Kleiner Fliegenpilz in Aquarell
Es gibt Motive, die verlieren nie an ihrer Schönheit und Zauber, egal wie häufig man sie malt. Der Fliegenpilz (Amanita muscaria) gehört auf jeden Fall

Mistelzweig in Aquarell
Misteln sind traditionsreiche Pflanzen in der Winter und Weihnachtszeit. Wenn Du unterwegs Misteln entdeckst, ist das wahrscheinlich die Weißbeerige Mistel (Viscum album). Die glasig weißen

Goldnessel-Aquarell ohne Vorzeichnen – Schritt für Schritt erklärt
Beim Spazierengehen sind mir diese Goldnesseln (Lamium galeobdolon) ins Auge gefallen. Sofort hatte ich Lust sie zu malen. Gleichzeitig war mir aber nicht nach

Von der Natur aufs Papier: Wildes Stiefmütterchen in Aquarell
In diesem Video zeige ich dir, wie du ein realistisches Wildes Stiefmütterchen in Aquarell malen kannst.
Die Natur bietet im Mai viele botanische Motive, darunter die Wilden Stiefmütterchen. Ich wähle das schönste Exemplar, fotografiere es von allen Seiten und beginne mit dem Zeichnen.
Die Blätter sind eine Herausforderung, aber durch genaues Gucken und Verstehen spare ich mir später Zeit beim Malen. Dann mische ich verschiedene Farbtöne und starte mit einer hellen Lasur, bevor ich Schicht um Schicht Farbintensität und Tiefe aufbaue.
Zum Schluss ergänze ich Details wie Blattvenen und notiere den lateinischen Namen, den Fundort und das Funddatum.

Baumrinde in Aquarell – Winterideen für Dein Naturskizzenbuch
Wer versucht im Winter Motive und Inspiration in und aus der Natur zu finden, kann schon mal verzweifeln. Schnell macht sich nämlich die Grau-Grau-Grau-ist-ja-alles-Grau-Stimmung breit.
Kreative Peptalks
Malen und nett zu sich sein ist manchmal gar nicht so einfach.
Viel wichtiger als die richtige Technik ist meistens die richtige Einstellung. Behalte das wichtigeste im Blick:
Deine Freude am Malen und Deine Liebe für Wildblumen.
Mehr Peptalks

Zwischen Selbstzweifeln und Euphorie- Mein kreativer Zyklus und ich
Ich befinde mich in einem ewigen Kreis, einem Auf und Ab der Gefühle, dass mir und jedem Menschen, der mit mir zusammenwohnt(e) nur allzu vertraut

Mythen, die Dich vom Malen abhalten und Tipps, wie Du sie überwindest
Du liest diesen Blog, ich kann deshalb davon ausgehen, dass Du zumindest peripher am Malen und Zeichen im Allgemeinen und der Natur und Pflanzenwelt als

Einblick in mein Gemaltes Herbarium – Skizzenbuch Tour 2022
Ich möchte dich heute mitnehmen auf eine kleine Tour durch mein Gemaltes Herbarium aus dem letzten Jahr 2022. Du kannst dir entweder das Video anschauen,

Du willst regelmäßig Naturinspiration und Aquarelltipps für Dein Naturskizzenbuch?
Werde Malende Naturforscher*in und melde Dich zu meiner monatlichen Mail an.

Malende Naturforscher*in Post
Du bekommst
- am ersten jeden Monats eine Mail von mir mit saisonalen Skizzenbuchideen und Aquarelltipps
- Zwischendurch Informationen zu meinen Kursen und Workshops
- Zugang zum Archiv mit über 12 Monaten an Ideen und Tutorials
Die E-Mail ist kostenlos. Du kannst Dich jederzeit abmelden.