Botanische Aquarelle malen

Gemeinsam erkunden wir die heimische Pflanzenwelt und malen sie in Aquarell

Aquarell - Welches Material brauche ich?

Wie viele Farben sind genug? Welche Pinselgröße ist die richtige? Was für Papier ist am besten?

Fragen über Fragen. In der Webinaraufzeichnung rechts gebe ich kurz einen Überblick über die Materialien für meine Aquarelle.

Aquarelltechnik - Grundlagen

Der beste Weg Malen zu Lernen ist: Malen!

Für alle Anfänger*innen und Neulinge in Aquarell habe ich hier ein paar Videos (Livestream-Aufzeichnungen) über meine Vorgehensweise bei Botanischen Aquarellen zusammengefasst.

Das begleitende PDF zu den Videos mit Fotos gibt es für Malende Naturforscher*innen im Archiv.

 

Mehr Aquarelltechnik

"Ich muss aber meine Technik verbessern!"

Mein Motto lautet: Wer einen Stift halten und sehen kann, die kann auch malen.

Aber ich verstehe natürlich, dass Du manchmal auch Tipps, Tricks und Tutorials brauchst, um Dich in Aquarell sicher zu fühlen und loszumalen.

Wie male ich das?

Es gibt keine falsche Art Blumen zu malen – aber manchmal ist es doch hilfreich zu sehen, wie andere bei ihren Aquarellen vorgehen.


Darum dokumentiere ich auf meinem Blog meinen Malprozess.

Mehr Schritt für Schritt Posts

Mistelzweig in Aquarell

Misteln sind traditionsreiche Pflanzen in der Winter und Weihnachtszeit. Wenn Du unterwegs Misteln entdeckst, ist das wahrscheinlich die Weißbeerige Mistel (Viscum album). Die glasig weißen

Weiterlesen »

Von der Natur aufs Papier: Wildes Stiefmütterchen in Aquarell

In diesem Video zeige ich dir, wie du ein realistisches Wildes Stiefmütterchen in Aquarell malen kannst.
Die Natur bietet im Mai viele botanische Motive, darunter die Wilden Stiefmütterchen. Ich wähle das schönste Exemplar, fotografiere es von allen Seiten und beginne mit dem Zeichnen.

Die Blätter sind eine Herausforderung, aber durch genaues Gucken und Verstehen spare ich mir später Zeit beim Malen. Dann mische ich verschiedene Farbtöne und starte mit einer hellen Lasur, bevor ich Schicht um Schicht Farbintensität und Tiefe aufbaue.

Zum Schluss ergänze ich Details wie Blattvenen und notiere den lateinischen Namen, den Fundort und das Funddatum.

Weiterlesen »
OnlineKurs

Gemaltes Herbarium

Wildblumen in Aquarell

Kreative Peptalks

Malen und nett zu sich sein ist manchmal gar nicht so einfach.

Viel wichtiger als die richtige Technik ist meistens die richtige Einstellung. Behalte das wichtigeste im Blick: 
Deine Freude am Malen und Deine Liebe für Wildblumen.

 

Mehr Peptalks

Der einfache Anfängerguide

Male Blätter in Aquarell

Du willst regelmäßig Naturinspiration und Aquarelltipps für Dein Naturskizzenbuch?

Werde Malende Naturforscher*in und melde Dich zu meiner monatlichen Mail an.

Malende Naturforscher*in Post

Du bekommst 

Die E-Mail ist kostenlos. Du kannst Dich jederzeit abmelden.