Male Scharbockskraut mit mir – Kostenloser Workshop
Live Workshop Scharbockskraut
Live Workshop Scharbockskraut
Ich möchte dich heute mitnehmen auf eine kleine Tour durch mein Gemaltes Herbarium aus dem letzten Jahr 2022. Du kannst dir entweder das Video anschauen, oder dir in Ruhe die Fotos auf dieser Seite anschauen.https://youtu.be/A9Z849YMg6E Das Skizzenbuch ist mein erstes selbst gebundene Skizzenbuch. Das Papier ist Hahnemühle Britannia, kaltgepresst matt.…
Wer kennt es nicht, wohlwollende Verwandte und Bekannte wissen, dass du “kreativ” bist und schenken dir irgendwelche Stifte oder Papier. Du bedankst dich und freust dich über die Geste, aber leider malst du Aquarell und hast einen Ölpastellblock bekommen. Oder du willst dringend diese eine Buch von der britischen botanischen…
Es gibt Pflanzen, die haben es mir angetan. Die ich einfach extra doll mag.Eine dieser Pflanzen ist das Kleinblütige Franzosenkraut (Galinsoga parviflora). Ein unscheinbarer Korbblütler, der den meisten erst auffällt, wenn es Hochbeet oder Terrasse komplett zu überwuchern droht. Für mich steht das Franzosenkraut aber nicht für Unkrautjäten sondern ist…
Selbst wenn du schon Erfahrung mit botanischer Malerei hast, kann die Formen- und Farbenvielfalt in der Natur ganz schön überwältigen. Die gute Nachricht ist: Du fängst bei jedem Motiv nicht von Null an. Du musst vorm Malen nicht magisch wissen, wie du eine bestimmte Blütenform oder Pflanzenart malen kannst. Es…
Es gibt viele gute Gründe eine Pflanze zu malen. Weil sie besonders schön ist, weil sie dich an besonders schöne Momente erinnert, weil es die Lieblingsblume deiner Oma war, weil es Januar ist, und du kein anderes Motiv finden kannst… Oooooder aus Trotz. Video: Ode an den Giersch https://youtu.be/_pdrUWWWUpk Den…
Hast du dich auch schon gefragt, wie andere das schaffen, dass ihre botanischen Aquarelle dreidimensional und irgendwie “echt” aussehen? Insbesondere, wenn es sich um so kleine Pflanzenteile, wie diese Wald-Erdbeere handelt? Der Trick ist, nicht alles malen so wollen, sondern gerade so genug anzudeuten, dass dein Auge versteht, was es…
Es ist Frühling und damit Zeit endlich auch wieder mit dem Skizzenbuch rauszugehen und zu malen. Unterwegs brauchst du nicht viel, um dein botanisches Skizzenbuch zu füllen. In diesem Video zeige ich, was ich auf meine Exkursionen mitnehme. <h2>Video: Mein Pleinair Skizzenbuch Kit</h2> https://youtu.be/AY8atIhiJRI <p>Hier kannst du meine allgemeinen Skizzenbuch…
Eine klare und wohlüberlege Zeichnung ist eine wichtige Grundlage, damit du später entspannt und voller Freude dein botanisches Aquarell malen kannst. Aber sie ist, gerade für Anfänger*innen, auch ein Stolperstein auf dem Weg zum eigenen gemalten Herbarium. In diesem Video zeige ich dir deshalb, wie bei mir die Pflanze als…
Jedes Frühjahr freuen wir uns wieder auf die ersten Blüten. In den Gärten und Parks explodiert es plötzlich gelb, blau und violett. Die meisten dieser Arten sind, auch wenn sie wo in der freien landschaft blühen, Zierpflanzen, die ursprünglich aus der Mittelmeerregion und Osteuropa eingeführt wurden. Umso mehr hat es…
In diesem Post und Video nehme ich dich mit in den Wald. In einem Kiefernforst suchen wir nach Rentierflechten, um diese dann zu fotografieren und im Anschluss zu Hause in Aquarell zu malen. Bei Rentierflechte (Cladonia rangiferina) denkst du vielleicht an Tundra und eben an Rentiere, aber diese Art kommt…
Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu und das heißt, die Zeit der Frühblüher ist angebrochen!In diesem Video zeige ich dir, wie du die Blüten eines Schneeglöckchens mit Aquarell malen kannst. Wenn du also lernen willst, wie du weiße Blüten auf weißem Papier zu malen, dann schaue dir das…
In diesem Video stelle ich dir ein paar Skizzenbücher vor, die du gut für botanische Malerei in Aquarell verwenden kannst. Wenn du also auf der Suche bist, nach einem Skizzenbuch, dass zu dir passt, dann hast du nach dem Video eine bessere Vorstellung, welches du als nächstes ausprobieren könntest. Ich…
Brauchst du eigentlich viele Farben für botanische Malerei? Nein! Wenn du deine Farben mit Sorgfalt auswählst kannst du die große Farbenvielfalt der Natur mit wenigen Pigmenten nachmische. In diesem Video zeige ich dir welche 18 Farben in meiner Palette sind mit der ich all meine Wildblumen Aquarelle und Tutorials male.…
In diesem Video Workshop lernst du, wie du Schritt für Schritt - Schicht um Schicht ein Efeublatt in Aquarell malen kannst.Ganz nebenbei übst du Negativtechnik in Aquarell, um realistische Blattadern zu malen. Unter dem Video kannst du dir ein PDF mit dem Motivfoto herunterladen und gleich selbst ein Efeublatt malen!…
In diesem Workshop lernst die wichtigsten Grundtechniken für botanische Aquarelle am Beispiel einer Lampionblume (Physalis). Nach dem Live hast du einen praktischen Merkzettel über die wichtigsten Grundtechniken in Aquarell. Skizzenbuch Live: Lampionblume - 1 Motiv in 5 Techniken [November 21] https://youtu.be/IfpLtmoS724 Die gezeigten Techniken sind Zeichnung - Linie statt FlächeLavur…
Den ganzen Herbst, bis zum ersten starken Frost, erblühen die Wegränder hier in den feuchten Wäldern in Pink...dazu dieser typische süßliche Geruch, keine Frage: Das Indische Springkraut blüht. Die Form und Farbe der Blüten laden mich förmlich ein, es zu malen, auch, wenn sein Ruf im Naturschutz nicht immer gut…
In diesem Video zeige ich dir die Entstehung dieses Blutweiderich Aquarells in Zeitraffer. Den gesamten Malprozess in 6 detaillierten Teilen gibt es in der Wildblumen in Aquarell Akademie, der Online Mitgliedschaft für Kreative, die die Vielfalt und den Rhythmus der Natur mit Skizzenbuch und Aquarell entdecken wollen. 🖌️🌼 https://geschesanten.com/akademie/ Der…
Winterlinge(Eranthis hyemalis)sind eine der ersten Blüten des Jahres, ihre Blütezeit reicht im Vorfrühling von Februar bis März. In diesem Video zeige ich dir, wie ich Schritt für Schritt einen Winterling in Aquarell male. Insbesondere, wie du Schatten in gelben Blüten malen kannst. Video: Gelbe Blüten in Aquarell - Winterling malen…
Flechten sind das ganze Jahr präsent, aber gerade im Winter, wenn der Rest der Vegetation ruht, fallen sie mit ihren vielfältigen Wuchsformen und Farben besonders auf. Von bunt bis grau, mit tiefen Rillen und Falten oder ganz glatt. In diesem Blogpost zeige ich dir, wie ich Schritt für Schritt eine…