Unkraut-Mindset: Der Schlüssel zur erfolgreichen Blumenmalerei

In diesem Video geht es um das “Unkraut-Mindset” und warum es der Schlüssel zur erfolgreichen Blumenmalerei ist. Erfahre, warum es nicht deine Schuld ist, wenn es bisher nicht geklappt hat, und entdecke die drei Dinge, die du brauchst, um realistische botanische Illustrationen zu malen. Lerne, wie du das Perfektionismus-Monster besiegen…

0 Kommentare

Verblüffende Farbmischungen für botanische Aquarelle – mit vielen Beispielen aus der Praxis

Stimmige Farben mischen ist ein wichtige Fähigkeit für botanische Künstler*innen - und die, die es werden wollen. Anfänger*innen denken häufig, dass sie eine riesige Menge an Farben brauchen um die schier unendliche Vielfalt an Wildblumen auch wieder geben zu können. Das stimmt nicht! Denn wer geschickt mischt, kann mit wenig…

0 Kommentare

Einblick in mein Gemaltes Herbarium – Skizzenbuch Tour 2022

Ich möchte dich heute mitnehmen auf eine kleine Tour durch mein Gemaltes Herbarium aus dem letzten Jahr 2022. Du kannst dir entweder das Video anschauen, oder dir in Ruhe die Fotos auf dieser Seite anschauen.https://youtu.be/A9Z849YMg6E Das Skizzenbuch ist mein erstes selbst gebundene Skizzenbuch.  Das Papier ist Hahnemühle Britannia, kaltgepresst matt.…

Ein Kommentar

Franzosenkraut – eine Pflanze mit überraschender Verquickung in der europäischen Geschichte

Es gibt Pflanzen, die haben es mir angetan. Die ich einfach extra doll mag.Eine dieser Pflanzen ist das Kleinblütige Franzosenkraut (Galinsoga parviflora). Ein unscheinbarer Korbblütler, der den meisten erst auffällt, wenn es Hochbeet oder Terrasse komplett zu überwuchern droht. Für mich steht das Franzosenkraut aber nicht für Unkrautjäten sondern ist…

0 Kommentare
Read more about the article Heimisches Liliengewächs am Wegesrand: Wald-Goldstern in Aquarell
Goldstern Wildblumen in Aquarell

Heimisches Liliengewächs am Wegesrand: Wald-Goldstern in Aquarell

Jedes Frühjahr freuen wir uns wieder auf die ersten Blüten. In den Gärten und Parks explodiert es plötzlich gelb, blau und violett. Die meisten dieser Arten sind, auch wenn sie wo in der freien landschaft blühen, Zierpflanzen, die ursprünglich aus der Mittelmeerregion und Osteuropa eingeführt wurden. Umso mehr hat es…

Ein Kommentar

Die 5 wichtigsten Aquarelltechniken einfach erklärt

In diesem Workshop lernst die wichtigsten Grundtechniken für botanische Aquarelle am Beispiel einer Lampionblume (Physalis). Nach dem Live hast du einen praktischen Merkzettel über die wichtigsten Grundtechniken in Aquarell. Skizzenbuch Live: Lampionblume - 1 Motiv in 5 Techniken [November 21] https://youtu.be/IfpLtmoS724 Die gezeigten Techniken sind Zeichnung - Linie statt FlächeLavur…

0 Kommentare

Blutweiderich in Aquarell – Kompletter Malprozess in Zeitraffer

In diesem Video zeige ich dir die Entstehung dieses Blutweiderich Aquarells in Zeitraffer. Den gesamten Malprozess in 6 detaillierten Teilen gibt es in der Wildblumen in Aquarell Akademie, der Online Mitgliedschaft für Kreative, die die Vielfalt und den Rhythmus der Natur mit Skizzenbuch und Aquarell entdecken wollen. 🖌️🌼 https://geschesanten.com/akademie/ Der…

0 Kommentare