Was ich meine, wenn ich von einem Gemalten Herbarium spreche

In meinem Studio bin ich umgeben von Pflanzenbildern und Illustrationen, ob gerahmt an der Wand, in den vollen Schubladen oder den zahlreichen Skizzenbüchern. Überall Blümschen und Pflänzchen in Aquarell. Ein Sammlung, die ich liebevoll mein Gemaltes Herbarium nenne. Diese Fähigkeit die Pflanzen in der Welt um mich herum nicht nur…

0 Kommentare

Unkraut-Mindset: Der Schlüssel zur erfolgreichen Blumenmalerei

In diesem Video geht es um das “Unkraut-Mindset” und warum es der Schlüssel zur erfolgreichen Blumenmalerei ist. Erfahre, warum es nicht deine Schuld ist, wenn es bisher nicht geklappt hat, und entdecke die drei Dinge, die du brauchst, um realistische botanische Illustrationen zu malen. Lerne, wie du das Perfektionismus-Monster besiegen…

0 Kommentare

Einblick in mein Gemaltes Herbarium – Skizzenbuch Tour 2022

Ich möchte dich heute mitnehmen auf eine kleine Tour durch mein Gemaltes Herbarium aus dem letzten Jahr 2022. Du kannst dir entweder das Video anschauen, oder dir in Ruhe die Fotos auf dieser Seite anschauen.https://youtu.be/A9Z849YMg6E Das Skizzenbuch ist mein erstes selbst gebundene Skizzenbuch.  Das Papier ist Hahnemühle Britannia, kaltgepresst matt.…

Ein Kommentar

Franzosenkraut – eine Pflanze mit überraschender Verquickung in der europäischen Geschichte

Es gibt Pflanzen, die haben es mir angetan. Die ich einfach extra doll mag.Eine dieser Pflanzen ist das Kleinblütige Franzosenkraut (Galinsoga parviflora). Ein unscheinbarer Korbblütler, der den meisten erst auffällt, wenn es Hochbeet oder Terrasse komplett zu überwuchern droht. Für mich steht das Franzosenkraut aber nicht für Unkrautjäten sondern ist…

0 Kommentare

Warum du kein Talent zum Malen brauchst

Eins der wichtigsten Dinge, die ich in meiner Arbeit tue, viel wichtiger als Aquarelltechniken zu erklären, ist es Menschen wie dich zu ermutigen. Zu ermutigen überhaupt anzufangen. Zu ermutigen es einfach mal auszuprobieren. Zu ermutigen nicht nach den ersten Versuchen aufzugeben, weil man denkt, man habe einfach kein Talent. Und…

Ein Kommentar
Read more about the article Drei YouTube-Kanäle übers Aquarellmalen, die Du Dir anschauen kannst, während ich zu beschäftigt bin selber für Blog-Inhalt zu sorgen
Arbeiten im Skizzenbuch

Drei YouTube-Kanäle übers Aquarellmalen, die Du Dir anschauen kannst, während ich zu beschäftigt bin selber für Blog-Inhalt zu sorgen

Tipps fürs Aquarellmalen im Allgemeinen, aber besonders in Bezug auf Motive aus der Natur, botanische Illustration und Naturskizzenbuch, teile ich hier unglaublich gerne. Ich habe einen Traum aus dieser Seite eine Anlaufstelle zu machen für alles im Zusammenhang mit „Naturverbundenheit kreativ ausdrücken“ und „Flora mit Aquarellfarben entdecken“. Doch manchmal kommt…

6 Kommentare

Lesetipps für den Winter – Bücher, für Künstler, Kreative und die, die es sein wollen

Bücher, helfen gegen alles und können niemals schaden.

Das hier sind nicht irgendwelche Lesetipps, sondern Bücher, die sich mit Kreativität und den Höhen und Tiefen des Künstlerdaseins beschäftigen.

Es sind Bücher, die mich auf meinem eigenen Weg begleiteten und begleiten. Bücher, die mir geholfen haben meiner Kreativität nicht nur mehr Zeit sondern auch einen höheren Stellenwert in meinem Leben einzuräumen.

Diese Bücher haben der inneren Stimme in mir, die „das mit der Kunst“ immer noch mal ausprobieren wollte, ein Sprachrohr gegeben. Sie haben mich zum Anfangen motiviert und zum Weitermachen, auch wenn ich dachte, dass das doch alles unpraktisch und unvernünftig sei.

Diese Bücher haben mir Mut gemacht- im wörtlichen Sinne. Ich habe mich getraut. Getraut zu Bloggen, getraut meine Bilder zu zeigen, getraut den Malenden Naturforscher ins Leben zu rufen und im neuen Jahr meinen Shop umzustrukturieren (Du darfst gespannt sein).

Ich teile sie hier in der Hoffnung, dass sie vielleicht auch Dir weiterhelfen, Dich aus deinem künstlerischem Loch stupsen und Dir unterstützend unter die Arme greifen auf dem Weg zu einem kreativen Leben.

(mehr …)

6 Kommentare

Traditionelles Wintergrün und seine Bedeutung

Nachdem ich die letzten Wochen im Herbstrausch malte, nehmen so langsam aber sicher die winterlichen Weihnachtsmotive überhand.

Letze Woche konntest Du schon die Entstehung eines Ilex-Mistel-Straußes verfolgen.

Diese Woche erzähle ich etwas mehr über die Bedeutung der traditionellen grünen Winter- und Weihnachtsdekoration.

Wenn Du jetzt denkst, dass so ein Post doch viel besser in den Dezember passen würde, dann hast Du Recht. Ich habe mir allerdings vorgenommen im Dezember eine Blog-Pause einzulegen, um mich auf Kekse backen und Malen zu konzentrieren (oder war es Kekse essen?).

 

(mehr …)

Ein Kommentar

Inspirations fürs Naturskizzenbuch: Spätsommerwald

Diese Woche war ich bei meinen Eltern und ich habe ein Runde durch „DEN“ Wald gedreht.

Mit DEN meine ich, den Wald, indem ich schon als Kind Höhlenbauen und Pilzesammeln war und nun ewig als Referenz für ändere Wälder dient.
Wenn die Spätsommersonne scheint sehne ich mich immer nach dem Geruch von Kiefernnadeln und Pilzen. Denn bei gutem Pilzwetter kann man an der Waldluft erschnüffeln, dass es soweit ist :)

Dieses Jahr stand auch wieder alles voll mit Maronen und Steinpilzen.

(mehr …)

0 Kommentare

Mythen, die Dich vom Malen abhalten und Tipps, wie Du sie überwindest

Du liest diesen Blog, ich kann deshalb davon ausgehen, dass Du zumindest peripher am Malen und Zeichen im Allgemeinen und der Natur und Pflanzenwelt als künstlerisches Motiv im Speziellen interessiert bist.

Malst Du selbst, oder siehst Du immer die Bilder andrer Leute und denkst:

„So schön, dass würde ich auch gerne können, aber ich kann ja nicht malen“

Oder bist Du voller guter, kreativer Vorsätze?

Hast Du letztes Jahr bei Aldi (oder Kodi, oder NanuNana) ein Set Farben und Pinsel gekauft, weil Du auch mal „kreativ“ sein wolltest und die Verpackung dann nie angebrochen?

oder

hast Du die Verpackung angebrochen, die Farbstifte oder Tuben farblich nach dem Regenbogen sortiert, Dich des Anblicks erfreut, aber sie dann nie verwendet?

Jaja, Kunstmaterialien im Regenbogen anzuordnen ist auch eine meiner liebsten Freizeitbeschäftigungen, es hat sowas befriedigendes, wenn die Farben alle ordentlich beieinander liegen. (Meinen Malwagen aufräumen und Dinge nach Farbe sortieren ist die beste Meditation!)

Du bist nicht allein.

(mehr …)

17 Kommentare

Der gemalte Kräuterbuschen

Es ist vollbracht! Ein ganzer gemalter Strauß voller Heilkräuter und Wildblumen!

Seit gut fünf Wochen bekomme ich nun regelmäßig Kräuterbuschen-Mails  von Miri (Miris Hexenküche). In ihnen zeigte sie, welche Pflanzen zum traditionellen Kräuterbuschen gehören, wo man diese am besten findet und was die traditionelle Nutzung und Bedeutung der Pflanzen sind.

Der gemalte Kräuterbuschen | Gesche Santen Blog

Wie ich vor zwei Wochen gezeigt habe, war ich fleißig am Blumen Suchen und Malen.

(mehr …)

5 Kommentare
Read more about the article Ich bin nicht  cool. Du bist nicht cool. Ist das nicht cool?
Modul 1 Kreuzblütler: Silberblatt

Ich bin nicht cool. Du bist nicht cool. Ist das nicht cool?

Ich bin nicht cool, werde wohl niemals cool sein. Am Puls der Zeit? Hipp und lässig? Nicht ich. Diese Erkenntnis hatte ich unlängst als ich eine Postkarte betrachtete. Auf ihr war ein Kaninchen zu sehen. Mit einen Norweger-Pulli und Hipster-Hornbrille. Und so süß und eben auch „cool“ ich diese Karte…

4 Kommentare