Selbst wenn du schon Erfahrung mit botanischer Malerei hast, kann die Formen- und Farbenvielfalt in der Natur ganz schön überwältigen.
Die gute Nachricht ist: Du fängst bei jedem Motiv nicht von Null an.
Du musst vorm Malen nicht magisch wissen, wie du eine bestimmte Blütenform oder Pflanzenart malen kannst. Es geht darum ein System zu haben, dass du immer wieder auf alle Motive anwenden kannst. Auf das du dich stützen kannst, wenn du zwischendurch nicht weiter weist.
Am Beispiel Blüte der Rundblättrigen Glockenblume (Campanula rotundifolia) gehe ich dieses System einmal mit dir durch.

Video: Vier Schritte um Wildblumen in Aquarell zu malen.
Du musst vorm Malen nicht magisch wissen, wie du diese Pflanze jetzt malen kannst. Darum gibt es ja das System, die vier Schritte an denen wir uns entlang hangeln.

Es geht nicht darum für jeden Pflanze auswendig zu lernen, wie du diese eine bestimmte Art malen kannst.
Es geht darum ein System zu haben, dass du immer wieder auf alle Motive anwenden kannst.
Auf das du dich stützen kannst, wenn du zwischendurch nicht weiter weist.