Christrose (Helleborus niger) in Aquarell – Schritt für Schritt {Video}

Christrose (Helleborus niger) in Aquarell - Schritt für Schritt {Video} In Deutschland ist die Schneerose, Christrose oder auch der Schwarze Nieswurz (Helleborus niger) nur in Bayern heimisch, denn sie mag es alpin. In Österreich und der Schweiz gibt es sie dem entsprechend häufiger anzutreffen. Die meisten kennen sie, wie ich…

0 Kommentare

Mistelzweig in Aquarell

Misteln sind traditionsreiche Pflanzen in der Winter und Weihnachtszeit. Wenn Du unterwegs Misteln entdeckst, ist das wahrscheinlich die Weißbeerige Mistel (Viscum album). Die glasig weißen Beeren der Mistel beginnen im November zu reifen. Die Früchte werden gerne von Vögeln verzehrt, der unverdauliche Samen wird ausgeschieden und die Pflanze so verbreitet.…

0 Kommentare

Winterliche Zapfen in Aquarell – Einfache Schritt für Schritt Anleitung

Wenn es draußen grau und ungemütlich wird, holen wir uns ja gerne die winterliche Natur nach drinnen. Ob Immergrüne Zweige, Beeren oder eben auch Zapfen. Dieser Zapfen ist von einer Waldkiefer (Pinus sylvestris), kein klassischer Weihnachtsbaum, aber trotzdem sehr schön und dekorativ. In diesem Post findest du eine Anleitung, wie…

0 Kommentare

Wilde Möhre Samenstände in Aquarell – Naturskizzenbuch im Herbst {Video}

Auch der Herbst hat noch schöne Seiten. In dieser Aufzeichnung von einem Skizzenbuch Live in der kostenlosen Malende Naturforscher·innen Gruppe auf Facebook malen wir die Samenstände einer Wilden Möhre (Daucus carota). Die lockere und schnelle Skizze entsteht schnell und ohne Vorzeichnen. Hier geht es nicht um Präzision, sondern darum eine…

0 Kommentare

Perfektionismus hat viele Gesichter Finde eine Skizzenbuch Routine, die zu dir passt

Träumst du auch von einem gefüllten Skizzenbuch, aber irgendwie kannst du nicht anfangen? Willst du mehr und regelmäßig malen, doch nach jeder 30-Tage-Challenge fühlst du dich schlechter und nicht besser? Kein Sorge, du bist nicht allein. Auch ich habe so manche Skizzenbuch-Challenge mit schlechtem Gewissen abgebrochen und danach eher weniger,…

4 Kommentare

Warum du kein Talent zum Malen brauchst

Eins der wichtigsten Dinge, die ich in meiner Arbeit tue, viel wichtiger als Aquarelltechniken zu erklären, ist es Menschen wie dich zu ermutigen. Zu ermutigen überhaupt anzufangen. Zu ermutigen es einfach mal auszuprobieren. Zu ermutigen nicht nach den ersten Versuchen aufzugeben, weil man denkt, man habe einfach kein Talent. Und…

Ein Kommentar

Nature Journal im Frühling: Wald-Vergissmeinnicht in Aquarell {Video}

In diesem Video zeige ich dir, wie ich durch zwei Farbschichten und wenige Details ein Vergissmeinnicht in meinem Naturskizzenbuch, oder nature journal, in Aquarell male. Das Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Vergissmeinnicht (Myosotis) innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae) und in ganz Europa weit verbreitet. Direkt…

Ein Kommentar

Schritt 4: Die Malende Naturforscher·in – Malen ist nicht egoistisch [Der Malende Naturforscher·innen Pfad]

Zur Übersicht dieser Blogserie “Was ist der Malende Naturforscher*innen Pfad” kommst du hier. Du blühst auf (und deine Bilder auch) Der Knoten ist geplatzt. Du malst nicht nur in Kursen und nach Tutorials, sondern auch selbstständig eigene Motive. Du füllst dein erstes Skizzenbuch und malst dich durch die Blumenwiese. Lebensfreude…

0 Kommentare

Schritt 3: Die Enthusiastin – Wie du von der Euphorie in die Mal-Routine kommst [Der Malende Naturforscher·innen Pfad]

Zur Übersicht dieser Blogserie “Was ist der Malende Naturforscher*innen Pfad” kommst du hier. Blut bzw. Farbe geleckt Am liebsten würdest du nur noch malen! Überall wo du hingehst entdeckst du neue Pflanzen und potentielle Motive. Du sprühst nur so über vor Motivation und Inspiration. Du kaufst Bücher, besuchst Kurse und…

Ein Kommentar

Schritt 2: Die Wagemutige – „Hilfe, ich habe ein hässliches Bild gemalt“ [Der Malende Naturforscher·innen Pfad]

Zur Übersicht dieser Blogserie “Was ist der Malende Naturforscher·innen Pfad” kommst du hier.Zu Schritt 1 “Die Träumerin” kommst du hier. Erste zögerliche Schritte.   Du hast es gewagt. Dich getraut. Nach langem, stillem Zugucken auf YouTube, Pinterest oder in der Malende Naturforscher*innen Facebookgruppe hast du dir Farben und Papier besorgt…

0 Kommentare