Wintervögel im Naturskizzenbuch {Video }

Was habe ich mit einer Katze gemeinsam? Ganz einfach: Ich sitze auch gerne vorm Fenster und beobachte die Vögel an der Futterstelle. Mit machen vor allem die knuffigen Schwanzmeisen so viel Freude, dass ich sie malen wollte. (Was wohl meine reflexartige Antwort auf alles ist.) Deshalb gibt es heute ein…

10 Kommentare
Read more about the article 5 gute Gründe dieses Jahr ein Naturskizzenbuch zu beginnen
Dunkles Lungenkraut, 2018, #100tagewildblumen

5 gute Gründe dieses Jahr ein Naturskizzenbuch zu beginnen

Viele suchen nach einem Weg mehr Naturverbundenheit zu leben und zu fühlen. Vielleicht möchtest Du auch mehr über die Natur lernen, Dein Verständnis vergrößern, oder Deine Kreativität in den Alltag integrieren. Ein Naturskizzenbuch ist ein schöner Weg das zu erleben. Es ist eine Möglichkeit Deine Spaziergänge, Ausflüge und Exkursionen zu…

2 Kommentare

Intentionen setzten beim Skizzenbuchstart

Mit Intentionen zu einer regelmäßigen und vor allem liebevollen Skizzenbuchpraxis. Mit dem neuen Jahr beginnt meist auch die Zeit der guten Vorsätze. Für die meisten Kreativen und Künstler zählt „endlich regelmäßig ein Skizzenbuch führen“ wohl zu den beliebtesten Vorsätzen. Auch ich bin vor diesen alljährlichen Ritual nicht gefeit und habe…

11 Kommentare

Die Qual der Wahl – Wie wählst Du das passenden Skizzenbuch für Dich?

Was ist mein Lieblings-Skizzenbuch und welches Skizzenbuch passt zu Dir? Eines ist klar, es gibt kein perfektes Skizzenbuch, dass zu jedem passt und jedem gefällt. Je nachdem welche Materialen Du verwendest (Aquarell, Bleistift oder Tinte?), wo Du malst (Schreibtisch oder Baumstumpf?) und wie unterschiedliche Papiere auf Dich wirken (motiviert Dich…

11 Kommentare

Ein Spaziergang im Frühlingswald – Kleine botanische Entdeckungsreise und Skizzenbuch-Inspiration

Am Osterwochenende habe ich die wenigen Sonnenstunden genutzt, um ein durch die Natur zu streifen und nach den ersten Frühlingszeichen zu suchen. Sind die Buschwindröschen schon da? Fliegen die Zitronenfalter schon? In Münsters geschützter Innenstadt blühten schon Ende März die ersten Hohen Schlüsselblumen, doch wie sieht es im windgeplagtem Niedersachsen…

10 Kommentare

Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) in Aquarell – Schritt für Schritt

Eine der schönsten Frühlingsbote im Garten meiner Eltern ist meiner Meinung nach das Lungenkraut (Pulmonaria officinalis). Die Blüten variieren von dunkelblau bis pink, die Blütenblätter sind einerseits sehr farbintensiv und andrerseits zart und transparent – Das macht sie eine echte Herausforderung zu malen. Tatsächlich habe ich seit Jahren (also bestimmt…

4 Kommentare

Ein Natur-Skizzenbuch ist Dir zu zeitaufwändig? 3 Ideen für den schnellen Start

Rund um das Führen von Naturskizzenbüchern gibt es eine Menge Mythen, die wir uns erzählen und, die Dich davon abhalten selber damit anzufangen (oder weiter zu machen).Einer dieser Mythen ist, dass Skizzenbücher im Allgemeinen, und Naturskizzenbücher im Speziellen sehr zeitaufwändig sind. Du denkst vielleicht: „Zwar eine schöne Idee, und ja, irgendwie hätte ich auch Lust, aber wer hat schon die Zeit und die Muße Stunden in eine Skizzenbuchpraxis zu investieren? Keiner, eben!“

Wenn Du Dich jetzt fragst: Worüber schreibt die hier eigentlich, was ist ein Naturskizzenbuch überhaupt? Dann lese doch meinen Post hier, indem dem ich das Was, Warum und Wie meines Naturskizzenbuch-Praxis erläutere

Ich bin hier, um Dir zu sagen, dass es gar nicht lange dauern muss, Deine Naturbeobachtungen und Eindrücke mit Stift und Farbe festzuhalten. Die Beispiele von mir, die Du hier siehst sind alle innerhalb von weniger Minuten entstanden, keine Seite hat länger als 10 Minuten gedauert. Es sind schnelle Impressionen von Spaziergängen und Ausflügen, schnell und im Stehen zusammengetragen.

(mehr …)

6 Kommentare

Natur im März: Frühlingszweige in Aquarell

Nachdem ich dem Frühling jetzt schon seit Anfang Februar entgegen eiferte, ist er jetzt mit der Tagundnachtgleiche auch offiziell da. Meteorologisch war dieser März ein auf und ab der Gefühle. Da gab es Tag an denen ich mein Innenfutter aus meiner Multifunktions-Outdoor-Jacke nahm und freudestrahlend meine Nase in die Sonne reckte. An anderen Tagen kamen Mütze und Handschuhe wieder zum Einsatz, und, wenn ich meinem Instagram-Feed trauen darf, hatten einige von euch auch noch richtig viel Schnee.

Um diesen März in Aquarell festzuhalten habe ich mir ein paar Zweige vorgenommen: Haselnuss, Kornelkirsche und eine Pflaumenblüte.

(mehr …)

2 Kommentare
Read more about the article Drei YouTube-Kanäle übers Aquarellmalen, die Du Dir anschauen kannst, während ich zu beschäftigt bin selber für Blog-Inhalt zu sorgen
Arbeiten im Skizzenbuch

Drei YouTube-Kanäle übers Aquarellmalen, die Du Dir anschauen kannst, während ich zu beschäftigt bin selber für Blog-Inhalt zu sorgen

Tipps fürs Aquarellmalen im Allgemeinen, aber besonders in Bezug auf Motive aus der Natur, botanische Illustration und Naturskizzenbuch, teile ich hier unglaublich gerne. Ich habe einen Traum aus dieser Seite eine Anlaufstelle zu machen für alles im Zusammenhang mit „Naturverbundenheit kreativ ausdrücken“ und „Flora mit Aquarellfarben entdecken“. Doch manchmal kommt…

6 Kommentare