Die 5 wichtigsten Aquarelltechniken einfach erklärt

In diesem Workshop lernst die wichtigsten Grundtechniken für botanische Aquarelle am Beispiel einer Lampionblume (Physalis). Nach dem Live hast du einen praktischen Merkzettel über die wichtigsten Grundtechniken in Aquarell. Skizzenbuch Live: Lampionblume - 1 Motiv in 5 Techniken [November 21] https://youtu.be/IfpLtmoS724 Die gezeigten Techniken sind Zeichnung - Linie statt FlächeLavur…

0 Kommentare

Vier Wege, um ein Hornveilchen in Aquarell zu malen. Mit Schritt-für-Schrittfotos und Video.

Mich hat in der letzten Woche die Lust auf Frühling gepackt. Genug Zweige, Immergrün und trockene Pflanzen. Her mit Hornveilchen, Hyazinthen und Heuschnupfen! Also habe ich mich in der Gärtnerei mit Hornveilchen eingedeckt – so viele Farbkombinationen und Farbverläufe! So viele Farben bedeuten aber auch sooo viele Möglichkeiten die Blüten…

Ein Kommentar

Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) in Aquarell – Schritt für Schritt

Eine der schönsten Frühlingsbote im Garten meiner Eltern ist meiner Meinung nach das Lungenkraut (Pulmonaria officinalis). Die Blüten variieren von dunkelblau bis pink, die Blütenblätter sind einerseits sehr farbintensiv und andrerseits zart und transparent – Das macht sie eine echte Herausforderung zu malen. Tatsächlich habe ich seit Jahren (also bestimmt…

4 Kommentare

Aquarell Grundlagen: Temperatur, Transparenz und Brillanz – Wofür muss ich das wissen?

Wenn Du Dich schon mal mit Aquarellfarben auseinander gesetzt hast, bist Du bestimmt auch über Worte, wie „lasierend“, „Intensität“, „Temperatur“, „Transparenz“ usw. gestoßen. Dies sind alles Begriffe, die die Eigenschaften von Aquarellfarben beschreiben. Als Anfänger kann einem da ganz schön der Kopf schwirren. Was ist das genau? Was bedeutet das?…

4 Kommentare